Museum
Die reichen Funde der Ausgrabungen der bajuwarischen Reihengräberfelder in Waging und Petting brachten überraschende Erkenntnisse über das Leben der Baiuvaren. So kann im Baiuvarenmuseum ein repräsentativer Überblick über das Leben im frühen Mittelalter in der Region Salzburg gewonnen werden. In vierzehn Stationen werden die beiden baiuvarischen Jahrhunderte von der Einwanderung bis zur Christianisierung gezeigt.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine baiuvarische „Familie”, Frau, Mann, Bub und Mädel. Anhand ihrer Grabbeigaben erhalten die Besucher einen Einblick in die Welt der ersten Waginger im Frühen Mittelalter. Schaustück ist aber die sog. „Bügelfibel”, ein Gewandverschluss aus vergoldetem Silber, den sich nur die wohlhabendsten Damen des 6. Jahrhunderts leisten konnten. Auch wenn wir nicht wissen, wie der Glaube wirklich praktiziert wurde, zeugen solche Darstellungen doch von der Existenz des Christentums.
Im gleichen Haus
Museum, Waging am See
Museum, Traunstein
Museum, Traunstein
Museum, St. Georgen b. Oberndorf
Charakteristischer Flachgauer Einhof von 1835 mit „Kuchl” und „Stube”. Werke des Dichters und Malers Georg Rendl. Webkammer mit Webstuhl. Schulklasse, Bienenhütte, Bajuwarengrab. Skulpturen-Rundweg zur barocken St.-Georgs-Kirche.
Museum, Teisendorf
Ehemaliges Erzbergwerk und Eisengießerei. Salzburgischer und Bayerischer Bergbau, Arbeitsweise und die Lebenswelt der Bergknappen in der damaligen Zeit.