Museum
Die Textilindustrie, insbesondere die Produktion von Schmaltextilien, hat Wuppertal einst zu einer reichen Stadt gemacht. Auch heute noch ist dieser Industriezweig in Wuppertal vertreten. Das Museum vermittelt auf vielfältige Weise die Herstellung von Web- und Flechtwaren.
Die Hausbandweberstube aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts mit funktionstüchtigem Bandwebstuhl und Jacquardwebstuhl, Arbeitsschrank, Herd und Küchentisch vermittelt einen umfassenden Eindruck von der Wohn- und Arbeitssituation der Hausbandweber im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.
Zu sehen sind weiters eine Kartenschlag- und Gummibandmessmaschine, Ausbildungs- und Musterbücher, ein Bandwebautomat, eine Hutsammlung sowie Bildmaterial und technische Gewebe.
Stichwort
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Museum, Wuppertal
Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Impressionismus, Expressionismus und die zwanziger Jahre. Weltbekannte Werke von Claude Monet, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, Pablo Picasso, Francis Bacon u.a.
Synagoge, Wuppertal
Jüdische Religion und Geschichte. Objekte, Dokumente und Fotografien.
Bot. Garten, Wuppertal
Gartengelände der Eller’schen Villa. Elisenturm. Kultur und Vermehrung gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Arten.
Museum, Wuppertal
Ausstellungszentrum für Außen- und Innenskulpturen. Bedeutende Werke der modernen und zeitgenössischen Bildhauerei: Tony Cragg, Bogomir Ecker, Thomas Schütte u.v.a.