Museum
Museum mittelalterlicher Kunst, Barockmuseum.
Im gleichen Haus
Eine der bedeutendsten barocken Gartenanlagen Europas in französischem Stil, erbaut ab 1697 im Auftrag Prinz Eugens. Symmetrische Blumenparterres, Wasserbassins, Absätze und Treppen, beschnittene Hecken und mehr.
Im gleichen Haus
Historische Alpenpflanzensammlung der Bundesgärten. Rhododendronblüte (ab April), Bonsai-Sammlung mit über 100 japanischen Bonsai.
Im gleichen Haus
Bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im internationalen Kontext: Klimt, Schiele, Amerling u.v.m.
Bis 23.3.2025, nebenan
Im Zentrum des chronologischen Rundgangs stehen rund zehn Künstlerporträts, anhand derer die jeweiligen Produktionsbedingungen und Veränderungen einer Epoche verdeutlicht werden.
Bot. Garten, Wien
1754 durch Maria Theresia gegründet. Heimische und exotische Gewächse aus sechs Kontinenten: 11.000 Pflanzenarten auf zehn Hektar Fläche.