Version
11.2.2025
(modifiziert)
 zu „Barockmuseum, Museum für mittelalterliche Kunst (Museum)”, AT-1030 Wien

Museum

Barockmuseum, Museum für mittelalterliche Kunst

Unteres Belvedere, Orangerie

Prinz Eugen-Straße 27
AT-1030 Wien
+43 1 795 57-0
public@belvedere.at
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Museum mittelalterlicher Kunst, Barockmuseum.

POI

Im gleichen Haus

Belvedere­garten

Eine der be­deu­tend­sten baro­cken Garten­anlagen Euro­pas in fran­zö­si­schem Stil, erbaut ab 1697 im Auftrag Prinz Eugens. Symmetrische Blumenparterres, Wasserbassins, Absätze und Treppen, beschnittene Hecken und mehr.

Im gleichen Haus

Alpen­garten im Schloß­park

Historische Alpenpflanzensammlung der Bundesgärten. Rhododendronblüte (ab April), Bonsai-Sammlung mit über 100 japanischen Bonsai.

Im gleichen Haus

Oberes Belve­dere

Be­deu­tend­ste Samm­lung öster­rei­chi­scher Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts im inter­natio­nalen Kon­text: Klimt, Schiele, Amer­ling u.v.m.

Bis 23.3.2025, nebenan

Schau! Samm­lung Belve­dere

Im Zentrum des chrono­logischen Rund­gangs stehen rund zehn Künstler­porträts, anhand derer die jeweiligen Produktions­bedingungen und Verände­rungen einer Epoche ver­deutlicht werden.

Bot. Garten, Wien

Bota­nischer Garten (Rennweg)

1754 durch Maria The­re­sia ge­grün­det. Hei­mi­sche und exo­ti­sche Ge­wächse aus sechs Konti­nen­ten: 11.000 Pflan­zen­arten auf zehn Hektar Fläche.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10585 © Webmuseen Verlag