Version
11.6.2024
(modifiziert)
Außen zu „Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum (Museum)”, DE-83324 Ruhpolding
Innen zu „Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum (Museum)”, DE-83324 Ruhpolding

Museum

Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum

im Herzoglichen Jagdschloß

Schloßstraße 2
DE-83324 Ruhpolding
Ganzjährig:
Di-Fr 10-12 Uhr

Das vom Altbürgermeister Bartholomäus Schmucker gegründete Heimatmuseum gehört heute zu den besten und vollständigsten Sammlungen alpenländischer Volkskunst und Volkskunde. Ältester Gegenstand ist wohl ein Schwert mit eingravierten Wolfsbildern aus dem 15. Jahrhundert, dazu Bauernmöbel des 17. bis 19. Jahrhunderts, Trachten und Schmuck, Glas und Porzellan, Haushaltsgeschirr, ein Ruhpoldinger Stellwagen von 1852, Haushaltsgeschirr, eine Jagd-, Waffen- und Uniformsammlung, Hochräder, die ersten Ruhpolding Ski sowie Gesteine und Versteinerungen aus den Bergen Ruhpoldings.

POI

Museum, Ruhpolding

Schnauferl­stall

Museum, Ruhpolding

Holz­knecht­museum

Museum, Ruhpolding

Glocken­schmiede

Histo­ri­sche Glocken­schmiede, eine der wenigen noch be­ste­hen­den Hammer­schmieden in Bayern. Das sog. Schwanz­hammer­werk wird mit einem ober­schläch­tigen Wasser­rad be­trie­ben.

Techn. Denkmal, Bergen

Maxi­milians­hütte

Technisches Industriedenkmal. Geschichte des Hüttenwerkes. Eisengewinnung und -verarbeitung, Lebens- und Arbeitswelt der Menschen.

Museum, Traunstein

Stadt- und Spiel­zeug­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2917 © Webmuseen Verlag