Beitrag v.
4.1.2023
Baubilder zu „Baubilder und Erinnerungsmuster”, DE-13053 Berlin

Ausstellung 09.10.22 bis 26.03.23

Baubilder und Erinnerungsmuster

Mies van der Rohe Haus

Oberseestraße 60
DE-13053 Berlin
Ganzjährig:
Di-So 11-17 Uhr

Mies war ein Formenfinder, aber mehr noch als die reine Form erforschte er das Verhältnis zwischen Raum und Geist. Seine Denkmalprojekte sind wegweisende Entwürfe, ob zerstört, nie gebaut oder nur als Bilder erhalten.

Bei Bingen entwirft Mies 1910 eine Pfeilerhalle, die einen offenen Raum umfasst. Über Weinbergen erhebt sich sein Denkmal als Erinnerungsmal für den deutschen Übervater Bismarck. Von Ferne grüßt Schinkels Entwurf für das Orianda-Schloss auf der Krim. Hier beherrscht das „Denkmal als Palast” den Rhein. Für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gestaltet Mies im Frühjahr 1926 einen Block: keinen Raum, keine Hülle, stattdessen eine wuchtige Skulptur aus vor- und zurückspringenden Backsteinquadern in einer Gartenlandschaft. Er überhöhte das Revolutionsdenkmal zum abstrakten Rednerpult, von dem aus die Überlebenden die Toten der Revolution ehren und gleichsam in die Zukunft weisen. Zwischen erratischer Monumentalität und Bewegung wird Miess’ rhythmisierte Backsteinarchitektur so zum „Sinnbild der Masse”.

Nach dem Bismarckdenkmal bei Bingen und dem massiven Körper des Revolutionsdenkmals in der Friedrichsfelder Friedhofslandschaft entwart Mies 1930 einen „leeren Raum”: innerhalb der Schinkelschen Mauern der Neuen Wache schuf er einen stillen Erinnerungsraum. Architektur und Gedenken kommen vor nackten Wänden zueinander und lenken den Blick auf die antike Cella, mit ihrem Opfer und Gedenkblock aus schwarzem Granit.

Im Zwischenreich von Architektur und Kunst machte Mies drei Vorschläge zur modernen Erinnerungskultur. Mit dem Palast, dem Block und dem leeren Raum präzisierte der Architekt räumliche Erinnerungswelten zwischen persönlicher und kollektiver Bildfindung.

POI

Ausstellungsort

Mies van der Rohe Haus

Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt zu den wich­tig­sten Archi­tek­ten des 20. Jahr­hun­derts. Das Haus (Landhaus Lemke, 1932/33) ist ein Kleinod der klassi­schen Moderne.

Bis 30.6.2024, im Haus

Alois Riehl. Der erste Bauherr von Mies

Die Aus­stellung spannt den Bogen zwischen der Philo­sophie Riehls und dem archi­tek­to­ni­schen Denken von Mies. Gezeigt werden Repro­duk­tionen der neu ent­deckten, etwa um 1913 ent­stande­nen Foto­grafien.

Bis 24.11.2024, Berlin

Roads not Taken

Anhand von 14 markanten Ein­schnitten der deutschen Geschichte werden die Wahr­schein­lich­keiten von ausge­bliebener Geschichte gezeigt: verhindert von Zufällen oder dem Gewicht persön­licher Unzu­länglich­keiten.

Bis 3.11.2024, Berlin

Zwei­fach war des Bauens Lust

Bis 21.7.2024, Berlin

Nancy Holt. Circles of Light

Über fünf Jahr­zehnte schuf Nancy Holt ein richtungs­weisen­des Werk aus Text, Poesie, Foto­grafie, Film, Video und Land Art.

Bis 14.10.2024, Berlin

Closer to Nature

Ihre Bauten gewinnen aus den grünen Werk­stoffen eine öko­lo­gi­sche Quali­tät, aber auch einen völlig neuen Charakter: sie atmen, wachsen und werden somit selbst lebendig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3100689 © Webmuseen Verlag