Gebäude
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus, eine der letzten zusammenhängenden Hofanlagen aus dem 18. Jahrhundert in Eckenhagen, ist nach der früheren Eigentümerfamilie benannt.
Im Hauptgebäude ist die umfangreiche Privatsammlung Kurt Schöler mit bäuerlichen Wohn- und Einrichtungsgegenständen des 19. Jahrhunderts untergebracht, während in den Nebengebäuden das Wirtschaftsleben im Oberbergischen behandelt wird. Die Scheune dient als heimatkundliche Begegnungstätte. Bienenhaus, Hausschusterei, Hausschmiede und Backhaus ergänzen das Ensemble. Auch eine historische Brunnenanlage („Pütz”) im Gewölbekeller konnte freigelegt werden.
Museum, Bergneustadt
Verschiefertes Fachwerkhaus innerhalb der mittelalterlichen Stadtanlage. Oberbergische Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts, häusliche Arbeitswelt. Ereignisse der Bergneustädter Geschichte, Schützenwesen.
Museum, Wenden
Eisengewinnung und Eisenverhüttung in Westfalen.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Museum, Steinebach/Sieg
Historische BMW-Motorräder samt Zubehör, z.B. eine voll fahrtüchtige BMW R 57 mit 18 PS aus dem Jahr 1928. Fabrikate der Firmen Zündapp, Horex, Kreidler oder Miele. Werkstatt-Ecke, Verkehrspolizei-Büro.