Bauernkrieg 1525

Die Bauern, die nach verheerende Unwettern mit Hagelschäden selbst nicht genug zum Leben hatten, konnten im Jahr 1525 die üblichen Abgaben nicht an den Adel abführen. Es kam flächendeckend zu Verweigerungen und Aufruhr.

Museum, Böblingen

Deut­sches Bauern­kriegs­museum

Ge­schich­te des Bauern­kriegs in der alten Böb­lin­ger Zehnt­scheuer aus dem 16. Jahr­hundert. Zeit­ge­nössi­sche Flug­blätter, Flug­schrif­ten und Ein­blatt­drucke sowie Waffen und Rü­stun­gen. Nach­bau der Guten­berg-Presse, Dar­stel­lun­gen und Gerät­schaf­ten.

Bis 16.2.2025, Stuttgart

Wir wöllen frei sein

Meister­hafte Blätter aus dem Bestand der Graphi­schen Samm­lung u.a. von Albrecht Dürer, Lucas Cranach dem Älteren und den Beham-Brüdern zeigen uns, dass der Wunsch nach Freiheit und Ge­rechtig­keit zeitlos ist.

Museum, Landau in der Pfalz

Dorf­museum mit Pfarrer-Lehmann Stube

Histo­ri­sches "Bauern­kriegs­haus" aus dem 16. bzw. 17. Jahr­hun­dert. In diesem Haus brach angeblich 1525 der Pfäl­zische Bauern­krieg aus, als am Kirch­weih-Sonn­tag die Nuß­dorfer Bauern be­schlos­sen, ihre poli­ti­sche und wirt­schaft­liche Lage zu ver­ändern.

Museum, Mietingen

Erinne­rungs­stätte Bal­tringer Haufen

Museum, Leipheim

Heimat- und Bauern­kriegs­museum Blaue Ente

Museum, Bad Frankenhausen

Regional- und Heimat­museum

Ehe­ma­liges Stadt­schloß der Fürsten von Schwarz­burg-Rudol­stadt. Ur- und Früh­ge­schichte, Salinen­wesen, Geo­logie, Perl­mutter­knopf-Indu­strie.

Museum, Weingarten

Stadt­museum im Schlössle

Renais­sance­bau des 16. Jahr­hun­derts, der um 1730 im Barock­stil um­ge­baut und von Franz Schmu­zer mit sehens­werten Stuck­decken aus­ge­stattet wurde.

Museum, Mühlhausen

St. Marien

Museum, Hilzingen

Museum im Schloss­park

Histo­ri­sches Amts­haus von 1653. Arbeits-, Wohn- und Lebens­räume: Küche, Bauern­stube, Bieder­meier­zimmer. Küfer­werk­statt. Origi­nale Arrest­zelle des 18. Jahr­hun­derts.

Museum, Mühlhausen

Bauern­kriegs­museum Korn­markt­kirche

Burg, Allstedt

Burg- und Schloss­museum All­stedt

Goethe in All­stedt, Münt­zer in All­stedt. Eisen­kunst­guß.

Museum, Weinstadt

Württem­berg-Haus Beutels­bach

Historisches Rathaus von 1534. Bäuer­liche und dörf­liche Lebens­umwelt, Haus­halts­geräte, Ein­rich­tungs­gegen­stände, Acker- und Wein­bau­geräte. Aufstand des Armen Konrad 1514. Ursachen und Beginn des Bauern­krieges.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9969234 © Webmuseen Verlag