Die Bauern, die nach verheerende Unwettern mit Hagelschäden selbst nicht genug zum Leben hatten, konnten im Jahr 1525 die üblichen Abgaben nicht an den Adel abführen. Es kam flächendeckend zu Verweigerungen und Aufruhr.
Museum, Böblingen
Geschichte des Bauernkriegs in der alten Böblinger Zehntscheuer aus dem 16. Jahrhundert. Zeitgenössische Flugblätter, Flugschriften und Einblattdrucke sowie Waffen und Rüstungen. Nachbau der Gutenberg-Presse, Darstellungen und Gerätschaften.
Bis 16.2.2025, Stuttgart
Meisterhafte Blätter aus dem Bestand der Graphischen Sammlung u.a. von Albrecht Dürer, Lucas Cranach dem Älteren und den Beham-Brüdern zeigen uns, dass der Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit zeitlos ist.
Museum, Landau in der Pfalz
Historisches "Bauernkriegshaus" aus dem 16. bzw. 17. Jahrhundert. In diesem Haus brach angeblich 1525 der Pfälzische Bauernkrieg aus, als am Kirchweih-Sonntag die Nußdorfer Bauern beschlossen, ihre politische und wirtschaftliche Lage zu verändern.
Museum, Mietingen
Museum, Leipheim
Museum, Bad Frankenhausen
Ehemaliges Stadtschloß der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. Ur- und Frühgeschichte, Salinenwesen, Geologie, Perlmutterknopf-Industrie.
Museum, Weingarten
Renaissancebau des 16. Jahrhunderts, der um 1730 im Barockstil umgebaut und von Franz Schmuzer mit sehenswerten Stuckdecken ausgestattet wurde.
Museum, Mühlhausen
Museum, Hilzingen
Historisches Amtshaus von 1653. Arbeits-, Wohn- und Lebensräume: Küche, Bauernstube, Biedermeierzimmer. Küferwerkstatt. Originale Arrestzelle des 18. Jahrhunderts.
Museum, Mühlhausen
Burg, Allstedt
Goethe in Allstedt, Müntzer in Allstedt. Eisenkunstguß.
Museum, Weinstadt
Historisches Rathaus von 1534. Bäuerliche und dörfliche Lebensumwelt, Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände, Acker- und Weinbaugeräte. Aufstand des Armen Konrad 1514. Ursachen und Beginn des Bauernkrieges.