Museum

Bauernmuseum Bamberger Land

Frensdorf: Regions­typi­scher Drei­seit­hof „Fischerhof” mit Wohn­stall­haus, Neben­ge­bäu­den, Aus­trags­haus mit Back­ofen und Obst­darre. Farben­frohe Scha­blo­nen­male­reien. Großer Mu­se­ums­garten mit Kräuter­mosaik, Duft- und Zier­pflan­zen.

Die Gebäude des regionstypischen ehemaligen Dreiseithofs „Fischerhof” mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen gruppieren sich um einen idyllischen Innenhof.

Das Wohnhaus, dessen Erscheinungsbild vom frühen 19. Jahrhundert geprägt ist, bewahrt noch Reste des Vorgängerbaues aus der Zeit um 1676. Farbenfrohe Schablonenmalereien sowie originale Möbel und Gerätschaften dokumentieren die ländliche Wohnkultur in der Zeit um 1920 und spiegeln die Lebens- und Arbeitsbedingungen eines bäuerlichen Betriebes wider.

Der Museumsgarten lädt mit einem „Sinnenfeld”, dem Kräutermosaik, den Duftpflanzen und allerlei Zierpflanzen zum Verweilen ein, er zeigt vor allem historische Salat- und Gemüsesorten und ein Sortiment an traditionellen Stauden und Blumen.

Bauernmuseum Bamberger Land ist bei:
POI

Agrarmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101103 © Webmuseen