Version
11.2.2025
(modifiziert)
 zu „Bauernmuseum Liebenau (Museum)”, DE-01778 Liebenau
© Sächsische Landesstelle für Museumswesen

Museum

Bauernmuseum Liebenau

Hauptstraße 4
DE-01778 Liebenau
025619-25619
Mai bis Okt:
Fr-So 10-16 Uhr

Das Museum, das aus Gebäuden und einem Freilandbereich besteht, zeigt Maschinen, Geräte und Gebrauchsgegenstände der einzelbäuerlichen Wirtschaft im Osterzgebirge und gibt Einblick in ländliches Alltagsleben. Des Weiteren kann man die Geschichte des 1340 erstmals erwähnten Ortes Liebenau erkunden.

POI

Gebäude, Lauenstein

Ost­erzgebirgs­museum Schloss Lauen­stein

Museum, Altenberg

Bergbau­museum Alten­berg

Museum, Glashütte

Deut­sches Uhren­museum Glas­hütte

170-jäh­rige Ent­wick­lung der Glas­hütter Uhren­ferti­gung. Taschen-, Pendel- und Arm­band­uhren, Marine­chrono­meter, Gang­modelle. Nach­ge­stal­tete Arbeits­plätze, Werk­zeuge, Arbeits­mittel und wei­tere fein­mecha­ni­sche Er­zeug­nisse.

Bergwerk, Zinnwald-Georgenfeld

Besucher­berg­werk Zinn­wald

Schloss, Müglitztal

Schloss Weesen­stein

Bot. Garten, Schellerhau

Bota­ni­scher Garten Scheller­hau

Über 1400 aus­schließ­lich im Frei­land kulti­vierte Pflan­zen­arten der Erz­gebirgs­flora und der alpi­nen Mittel- und Hoch­ge­birge Euro­pas, Nord­ameri­kas, Asiens und aus dem Kau­ka­sus.

Museum, Dippoldiswalde

Loh­gerber- Stadt- und Kreis­museum

Gebäudekomplex der alten Lohgerberei Ulbrich. Originalgetreu restauriertes und rekonstriertes Wohn- und Gewerbegebäude. Gerätschaften und Dokumente des Lohgerberhandwerks. Wasserwerkstatt, Gerberei, Zurichtstube, Trockenboden, Lederlager und Gesellenkamme

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4637 © Webmuseen Verlag