Version
4.4.2021
Feuerwehrhelme Asselfingen zu „Bauerntrachten- und Feuerwehrhelmmuseum ()”, DE-89176 Asselfingen

Bauerntrachten- und Feuerwehrhelmmuseum

im Schulgebäude (Dachgeschoß)

Lindenstraße 4
DE-89176 Asselfingen
Ganzjährig:
1. So/Mt 15-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Die schwäbischen Trachten, Blusen, Hauben, Schürzen, Leibchen und Unterröcke wurden vom örtlichen Landfrauenverein über viele Jahre zusammengetragen. Sie waren nicht nur für bestimmte Anlässe vorgesehen, etwa Hochzeiten und Todesfälle, sie brachten auch die soziale Stellung der Bauersleute zum Ausdruck. Vom ehemaligen Asselfinger Feuerwehrkommandanten, Rudolf Brendle, stammt die mehr als 300 Exponate umfassende Sammlung von Feuerwehrhelmen: historische Helme aus der Kaiserzeit und solche der freiwilligen Feuerwehren oder der Berufs-, Werks,- oder Flughafenfeuerwehr.

POI

Bis 6.4.2025, Ulm

Ver­rückt nach Fleisch

Die Ausr­stellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstr­ver­ständr­lich und positiv besetzt war, und diskur­tiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.

Museum, Giengen/Brenz

Marga­rete Steiff Museum

Museum, Ulm

Museum Brot und Kunst

Ein­zig­arti­ges Themen­museum zur Ge­schichte des Brotes als einer un­ent­behr­lichen Grund­lage mensch­licher Exi­stenz, Kultur und Zivili­sation. Zahl­reiche Objekte zur Technik­geschichte der Brot­her­stellung, größte Samm­lung zur Kultur­ge­schichte des Brotes welt­weit

Museum, Leipheim

Ch­ri­stophs Fri­seur-Mu­seum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101677 © Webmuseen Verlag