Beitrag v.
4.8.2013
Lokomotiven vor Schuppen zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Offene Lok zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Werkbank mit grüner Lok zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Durch den Zylinder zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Rostlok zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
 zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
 zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
 zu „Bayerisches Eisenbahnmuseum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen

Museum

Bayerisches Eisenbahnmuseum

März bis April,
Okt:
Sa-So+Ft 10-17 Uhr
Mai bis Sept:
Di-Fr 12-16 Uhr
Sa-So+Ft 10-17 Uhr

Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerkes in Nördlingen ist eines der bedeutendsten technikhistorischen Museen und verfügt über die größte private Fahrzeugsammlung in Deutschland. Statt steriler Hallen und hochglanzpolierter Fahrzeuge vergegenwärtigt es einen realistischen Eisenbahnbetrieb zum Anfassen, Miterleben und Fühlen.

Seit 1985 konnte nach und nach ein Großteil der rückgebauten oder stillgelegten Einrichtungen und Gleisanlagen des Bahnbetriebswerkes wieder aktiviert werden. Inzwischen befindet sich auf dem Bw-Gelände (fast) alles, was für einen reibungslosen Einsatz von Dampflokomotiven und auch Dieseltriebfahrzeugen benötigt wird: ein 15-ständiger Lokschuppen, eine Drehscheibe, Anlagen zur Lokbehandlung, ein Wasserturm sowie historische Werkstätten.

Lokomotiven

Besonderes Flair entsteht im BEM durch die betriebsfähigen historischen Lokomotiven. Der regelmäßige Betrieb dieser Fahrzeuge ist für die Besucher immer ein Erlebnis und vermittelt die Arbeit vergangener Zeiten. Begehbare Führerstände bieten Eindrücke aus nächster Nähe.

Über 200 Fahrzeuge vermitteln einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs früherer Zeiten in Bayern. Die bekanntesten betriebsfähigen Exponate sind die 1889 gebaute Dampflok FÜSSEN und die bayerische Schnellzugdampflokomotive S 3/6 3673 aus dem Jahr 1918. Außer diesen Lokomotiven sind auch alle weiteren Fahrzeugepochen im BEM vertreten. Der umfangreiche Wagenpark des Museums reicht vom denkmalgeschützten Lokalbahnwagen aus dem Jahr 1903 bis hin zum Schnellzugwagen der 1980er Jahre.

Nostalgiefahrten

Die Fahrt mit dem Nostalgiezug begeistert nicht nur Eisenbahnfreunde. Das BEM zeigt die Lokomotiven von einst auch, indem es spannende und erlebnisreiche Tagesfahrten zu interessanten Zielen durchführt. Der bewirtschaftete Zug mit Wagen der 1. und 2. Klasse sowie Speisewagen wird dabei von einer Dampf-, Diesel- oder E-Lok befördert. Am Zielort ist jeweils ein mehrstündiger Aufenthalt zur freien Verfügung vorgesehen.

Der Verfasser hat das Museum am 25.7.2018 besucht.

POI

Museum, Nördlingen

Stadt­mauer­museum

Geschichte und Bedeutung der großenteils original erhaltenen Nördlinger Stadtmauer. 2.632 m vollbegehbarer Wehrgang, 5 Tore und 14 Türme. Einmalig in Deutschland.

Museum, Nördlingen

Stadt­museum Nörd­lingen

Geschichte der ehemals freien Reichsstadt, Handel, Messe, Zunft und Handwerk der mittelalterlichen Stadt, Zinnfiguren zur Schlacht von Nördlingen 1634. Siedlungsgeschichte des Rieses von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter.

Museum, Nördlingen

Ries­krater-Museum

Ent­ste­hung von Ein­schlag­kra­tern, ins­be­son­dere des Nörd­linger Rie­ses. Fos­si­lien der Ries­see­zeit, ries­typi­sche Ge­steine, Mond­ge­stein.

Museum, Maihingen

Museum Kultur­Land Ries

Baro­cke Kloster­an­lage. Aus­schnitte der länd­lichen Kultur des Rieses: Möbel, deren Her­ste­llung, Bema­lung und Benut­zung, Keramik, länd­liche Kleidung, Hand­ar­bei­ten, vom Flachs zum Leinen, Hand­werk (Wagner, Schmied, Schuster, Schreiner), Schule, Wäsche­pflege.

Bis 7.4.2024, Wittelshofen

Drauf geschissen

Ab 10.4.2024, Wittelshofen

Pionier der Limesforschung

Die vom Apo­theker Wilhelm Kohl aus Weißen­burg gefer­tigten Auf­nahmen stellen ein faszi­nie­ren­des Zeugnis der frühen Limes­forschung dar.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1721 © Webmuseen Verlag