Bayreuther Festspielhaus
Bayreuth: Eine der größten Opernbühnen der Welt, erbaut 1872 unter Richard Wagner, einzigartig in Architektur und Akustik.
Das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel, einzigartig in Architektur und Akustik, zählt zu den größten Opernbühnen der Welt. 1872 ließ Richard Wagner das Gebäude am nördlichen Stadtrand Bayreuths erbauen, um sich an einem Ort ohne andere Ablenkung in voller Konzentration allein den Darbietungen seiner Werke widmen zu können.
Besonderes Merkmal des Festspielhauses ist, neben seiner Architektur, die unvergleichliche und weltbekannte Akustik. Sie beruht vor allem auf dem gänzlich mit Holz verkleideten Innenraum und darauf, dass es keine Logen an den Seiten des Zuschauerraums gibt. Auch sind die Sitze der Zuschauerreihen ungepolstert.