Museum
In der Regionalgeschichtlichen Abteilung verdeutlichen einzigartige archäologische Funde und historische Dokumente, kostbare christliche Schatzkunst und exquisites Mobiliar aus verschiedenen Epochen vom Mittelalter über das Barock bis hin zum Biedermeier die Bedeutung und bewegte Vergangenheit der kulturträchtigen Region zwischen Rhein und Maas.
Parallel dazu entfaltet sich in zehn Räumen die Geschichte der Künstlerfamilie Begas. Spitzenwerke der Skulptur, Malerei und Grafik aus insgesamt vier Generationen sind in Heinsberg zum ersten Mal unter einem Dach versammelt.
Museum, Linnich
Glasmalerei vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Glasfenster, Entwurfskartons, ein Archiv und eine Bibliothek als Schenkungen mehrerer Künstler und der in Linnich ansässigen Werkstätten für Glasmalerei Dr. Heinrich Oidtmann.
Museum, Gangelt
Letzte schmalspurige Eisenbahn in Nordrhein-Westfalen. Rund 50 Kleinbahnfahrzeuge verschiedener Epochen und Bauarten aus ganz Deutschland.
Schauplatz, Aachen
Monumentaler Saal. Originalgetreue Nachbildungen der Reichskleinodien, darunter die Reichskrone, das Schwert und das Evangeliar der mittelalterlichen Herrscher.
Museum, Brüggen
Geschichte und Gegenwart der Jagd – von den existenziellen Ursprüngen des frühen Wildbeutertums zur regulierten Nutzung der natürlichen Ressourcen durch die Jagd heute.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.