Version
9.10.2015
 zu „Begegnungsstätte Oermter Berg (Zentrum)”, DE-47661 Issum
Nutzfläche oder Rückzugsgebiet?
Foto: Freundes- & Förderkreis Volkspark Oermter Berg e.V.

Zentrum

Begegnungsstätte Oermter Berg

Naturkundl. Slg. Niederrhein

Herrlichkeit 7-9
DE-47661 Issum
Ganzjährig:
Di-Fr 10-16 Uhr
Sa-So 10-17 Uhr

In der Ausstellung erfährt der Besucher Umfassendes über die Höhenzüge im südlichen Kreis Kleve, insbesondere über die Erhebung des Oermter Berges. Seine naturgeschichtliche Bedeutung reicht weit über das Niederrheingebiet hinaus.

In anschaulichen Stationen wird die Entstehungsgeschichte des Berges durch die Eiszeit, die Besiedlung durch den Menschen und dessen Lebensweise beschrieben.

An vielen Exponaten wird gezeigt, wie Industrie, vor allem der Steinkohleabbau und industrialisierte Forstwirtschft die niederrheinsche Landschaft verändert haben und wie wichtig es ist, diese Lebensräume als Rückzugsgebiete für eine Vielzahl heimischer Pflanzen- und Tierarten zu erhalten.

POI

Museum, Issum

His-Törchen

Zwei­ge­schos­si­ger Torbau und Neben­räume von Haus Issum, ein wasser­um­wehrter Adels­sitz aus dem 16. Jahr­hun­dert. Kleine Kunst- und Heimat­stube mit wech­seln­den Aus­stel­lun­gen.

Museum, Issum

Syna­goge

Ge­schich­te der jüdi­schen Ele­mentar­schule sowie der Juden am Ort und in der Um­ge­bung. Aus­stel­lung von jüdi­schen Kult- und Ge­brauchs­gegen­ständen.

Mühle, Issum

Herr­lich­keits­mühle

Acht­kan­tige so­ge­nann­te Berg­holländer­mühle, 1768 von den Grafen von Borch­grave erbaut und seit 1930 unter Denk­mal­schutz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998592 © Webmuseen Verlag