Museum

Stift Altenburg

Benediktinerstift und Stiftssammlungen

Altenburg: In Österreich einzigartige klösterliche Räume, die seit der Barockzeit verschüttet waren. Themengärten im und um das Stift. Sammlung Arnold im Kaisertrakt mit Tiroler Barockmalerei und Umfeld Paul Troger.

Die in Österreich einzigartigen klösterlichen Räume aus der Anfangszeit der 1144 gestifteten Benediktinerabtei, die seit der Barockzeit verschüttet waren, sind die faszinierenden „Vitrinen” für die kostbarsten Funde der letzten Jahre.

Jahrhunderte lang lagen diese Reste unter dem barocken Prunkbau verborgen. Im Zuge archäologischer Grabungen konnten in den letzten Jahren diese fast vergessenen Zeugen des Klosterlebens wieder freigelegt werden.

Jeder der Gärten im und um das Stift hat ein anderes theologisches Thema zum Inhalt: Schöpfungsgarten, Apothekergarten, Kreuzganggarten, der „Garten der Religionen” und der „Garten der Stille”.

Der Schwerpunkt der Sammlung Arnold im Kaisertrakt liegt auf Tiroler Barockmalerei und das Umfeld Paul Trogers, sie bietet damit den idealen Anknüpfungspunkt zu Stift Altenburg.

Stift Altenburg ist bei:
POI

Klosterkundliche Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105651 © Webmuseen