und Stiftssammlungen
Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1
3390 Melk
02752-555-32
tours@stiftmelk.at
März bis Okt:
tägl. 9-17.30 Uhr
Stiftskirche (Fresken v. J. M. Rottmayr, Plastiken von L. Matielli), barockes Stiftsgebäude, Bibliothek (Deckenfresko von Paul Troger), Marmorsaal und Kaiserzimmer. Ständige Ausstellung „Stift Melk in Geschichte und Gegenwart”.
Gedenkstätte des ehem. Konzentrationslagers Melk: Räumlichkeiten und Fotos zum Leben, Sterben und Überleben im KZ Melk.
Landtechnik-Museum Schloss Leiben: Landwirtschaftliche Zugmaschinen von 1910 bis 1941 samt Zubehör und Fahrzeugteilen. Entwicklung...
Renaissanceschloß Schallaburg, Schollach bei Melk: Ausstellungszentrum mit jährlich wechselnden Ausstellungen zu...
Sonnenuhren-Ausstellung, Weiten: Sonnenuhren-Modelle für Hauswände, im Garten oder im Haus. Einführung, Geschichte, Entstehung der...
Erstes Österreichisches Tischler-Museum, Pöchlarn: Holzmuster und Werkstücke der Landesberufsschule für Tischler, Zimmerer und...
Kokoschka-Haus, Pöchlarn: Geburtshaus des weltbekannten Künstlers. Dokumentation über Leben und Werk von Oskar Kokoschka....
Peter Steiner, Krems an der Donau: Seine u.a. im Magazin The New Yorker publizierten Cartoons werden im Exkurs...
5.10.2019 bis 2.2.2020
A echta Deix – Unvergessen!, Krems an der Donau: Die Ausstellung ist eine schonungslose Zeitreise in...
3.2.2019 bis 9.2.2020
Bruno Haberzettl, Krems an der Donau: Bruno Haberzettl, der seit 1995 für die Kronen Zeitung zeichnet, ist als...
10.11.2019 bis 1.3.2020