Museum
Das kleine Museum zeigt die Geschichte der Stadt mit Augenmerk auf den örtlichen Bergbau, historischer Dokumente und Landkarten vergangener Zeit, Unterlagen der Neubulacher Bergbaugeschichte, eine Vitrine mit Silber und den daraus hergestellten Hellern sowie eine Mineraliensammlung.
Grenzsteinzeugen sind kleine Gegenstände aus haltbarem Material wie Glas oder vielfach gebrannten Tontäfelchen. Sie waren mit Kürzel oder Wappen der Auftraggeber versehen und wurden oft bei Vermessungsarbeiten eingegraben. Bei Streitigkeiten oder einem Verlust von oberirdisch gesetzten Grenzsteinen dienten sie dazu, den Gebietsverlauf genau bestimmen zu können.
Im Gewölbekeller befindet sich die sogenannte Barbarakapelle. Die Heilige Barbara wird als Schutzheilige der Bergleute verehrt und soll sie vor Unfälle und Unheil bewahren.
Museum, Neubulach
Ehemaliges Atelier von Albert Volz. Einblick in das künstlerische Schaffen des Bildhauers und Graevenitz-Schülers.
Bergwerk, Neubulach
Museum, Calw
1990 eröffnetes Museum im historischen Stadtpalais "Haus Schüz" nahe dem Geburtshaus des Dichters. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946 und weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts.
Bis 27.4.2025, Baden-Baden
Die Ausstellung zeigt anhand von Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen aus vier Jahrzehnten die erste große Retrospektive des Künstlers in Deutschland.
Sakralbau, Calw
Herzogliches Amtshaus mit Fundgegenständen aus den Klöstern, Hirsauer Klosterkultur, bauliche Zusammenhänge des Peter- und Paul Klosters im Modell.
Bis 28.9.2025, Karlsruhe
Vieles, was der eine wegwirft, kann für den anderen noch wertvoll sein.