Museum
Alpbacher Holzblockbau mit bäuerlichen Wohn- und Arbeitsräumen. Stube, Rauchküche und Schlafkammern mit zahlreichen Einrichtungsgegenständen und Kleidungsstücken, Milch-, Getreide- und Machkammer mit landwirtschaftlichen Haushalts- und Handwerksgeräten, an die Labe angebaute Hauskapelle, Backofen und Alpbacher Brechlstube, bewirtschafteter Stall mit Tieren.
Museum, Wildschönau
Holz als Naturstoff, Holzarten, Holzschädlinge. Gegenstände aus Holz. Werkzeuge zur Holzbearbeitung. Holzwirtschaft, Tischlerei, Drechslerei, Holzschuhmacherei. Wintersportgeräte, Schulbank mit Lehrmitteln.
Museum, Rattenberg
Sammlung kirchlicher Gegenstände (Bilder, Plastiken, Paramente, Kelche, etc.) aus dem Bereich des Tiroler Anteiles der Erzdiözese Salzburg. Kunstschaffen im Mittelalter und in der Barockzeit (Architektur, Bildende Kunst, Volkskunst).
Museum, Jenbach
Geschichte der Sensenindustrie in Jenbach, Entwicklung der Jenbacher Werke vom Bergbau im 15. Jahrhundert bis heute. Eisenbahnknotenpunkt Jenbach mit 3 verschiedenen Spurweiten. Geschichte, Persönlichkeiten, Brauereigeschichte.
Museum, Wörgl
Vereinswesen, Handwerk, Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände, Volksfrömmigkeit, Ur- und Frühgeschichte, Mineralien, Tiroler Freiheitskriege, 1. und 2. Weltkrieg, Wörgler Freigeld, Kerbhölzer, Bibliothek Prof. Hans Hömberg.
Museum, Zell am Ziller
Einfaches bäuerliches Leben unserer Vorfahren. In der sog. Machkammer Werkzeuge aus 300 Jahren bäuerlicher Geschichte. Hofkapelle, bäuerlicher Backofen, Brunnen, Garten und Brennhütte.