Bergwerk
Das Bergwerk Villanders zählte im Mittelalter zu den bedeutendsten Erzabbaugebieten Tirols. Nach seiner Stilllegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet es in Vergessenheit. Der Kultur- und Museumsverein Villanders hat das Bergwerk in mühevoller Arbeit wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mehrere Stollen können im Rahmen geführter Rundgänge besichtigt werden.
Museum, Villanders
Museum, Klausen
Museum, Bozen
Ruhestätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupferzeitliche Mumie, die 1991 auf dem Similaun-Gletscher gefunden wurde. Geschichte des Fundes, Bekleidung und Gerätschaften des „Ötzi”.
Museum, Brixen
Ausgemustete Gegenstände aus dem täglichen Gebrauch der Stadtapotheke, die in dem großen Altstadthaus über Generationen hinweg aufbewahrt wurden.
Museum, Bozen
Entstehung und Erscheinungsbild der Südtiroler Landschaften an ausgewählten Beispielen. Modelle, Inszenierungen, Spiele und Experimente. Korallenriffaquarium und Nautilus-Aquarium.
Museum, Klausen
Ehemaliges Kapuzinerkloster. Loretoschatz (spanisches und italiensches Kunsthandwerk vom 16. und 17. Jh.), sakrale Kunst (15.-19. Jh.), Künstler und Kunst in und um Klausen aus der 2. Hälfte des 19. Jh.s.