Version
15.4.2024
(modifiziert)
 zu „Berlin Dungeon (Erlebnisort)”, DE-10178 Berlin

Erlebnisort

Berlin Dungeon

Spandauer Straße 2
DE-10178 Berlin
01806-255544
Jan bis Okt:
tägl. 11-19 (17.40) Uhr
Nov bis Dez:
Mo-Fr 10-17 Uhr
Sa-So+Ft 10-18 Uhr

Mit neun interaktiven Shows, neun Schauspielern und einer Fahrt über die Spree werden in der Attraktion mehr als 700 Jahre Geschichte zum Leben erweckt.

Ausgebildete Schauspieler führen die Besucher durch die dunklen Seiten der Hauptstadt vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Sie verkörpern Berliner Legenden, wie die der weißen Frau. Ein Blick in ihre Augen genügt und man ist innerhalb der nächsten acht Tage tot. Auch dem hinkenden Mönch, Pater Roderich, wird neues Leben eingehaucht. Aus verschmähter Liebe zu einem Burgfräulein ging er ins Kloster, wo er seither hinkend sein Unwesen treibt. Für Gänsehaut pur sorgt Berlins berühmt-berüchtigter Serienmörder Carl Großmann, der im Dungeon lebendig wird. Er soll seine Opfer in seiner eigenen Fleischerei zu Dosenfleisch verarbeitet haben.

POI

Aquarium, Berlin

Sea Life Berlin

Weltweit einzig­artiges 16m hohes und 1 Mio Liter fassen­des Aqua­rium. Faszi­nation der heimi­schen Unter­wasser­welt, kombiniert mit dem einzig­artigen AquaDom. Rund 4000 Meeres­bewohner.

Museum, Berlin

DDR Museum

Eine Zeit­reise in die DDR. Einzig­artige Tra­bant-Fahr­simu­lation, ori­ginal­getreue WBS70-Woh­nung mit fünf liebe­voll ein­ge­rich­teten Zim­mern. Politi­sche Struk­turen des sozia­li­sti­schen Staats, Lebens­welt der DDR.

Bis 28.9.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Museum, Berlin

Museum Blinden­werk­statt Otto Weidt

Otto Weidt konnte einige jüdi­sche An­ge­stellte bis 1943 vor den Natio­nal­sozia­listen schützen. Die Räume der Werk­statt und das Ver­steck der Familie Horn sind weit­ge­hend im Origi­nal erhalten ge­blie­ben.

Museum, Berlin

Erstes Ber­liner DDR Motor­rad Museum

Mehr als 140 Motor­räder, Motor­roller und Mopeds der Her­steller DKW/ IFA/ MZ, Simson-Suhl, IWL und EMW, das sind nahe­zu alle Modelle aus 40 Jahren DDR Zwei­rad­produ­ktion.

Museum, Berlin

Anne Frank Zentrum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997768 © Webmuseen Verlag