Version
15.4.2024
(modifiziert)
 zu „Berliner Medizinhistorisches Museum (Museum)”, DE-10117 Berlin
Röntgentechnik und Endoskopie
Foto: Thomas Bruns

Museum

Berliner Medizinhistorisches Museum

Charitéplatz 1
DE-10117 Berlin
030-450-536122
bmm(at)charite.de
Ganzjährig:
Di, Do-Fr, So 10-17 Uhr
Mi, Sa 10-19 Uhr

Rekonstruierte Etage des alten, von Rudolf Virchow vor 100 Jahren gegründeten Pathologischen Museums mit 23.000 Präparaten, deren größter Teil im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Seit 1998 mit rund 1000 Präparaten wie monströsen Tumoren und seltenen Fehlbildungen wiedereröffnet. Medizinische Instrumente ergänzen die Sammlung.

POI

Museum, Berlin

Mori-Ogai Gedenk­stätte

Leben und Werk des japa­ni­schen Arztes, Schrift­stellers, Über­setzers und Kriti­kers Mori Rintarô (Ôgai). Kalligraphie- und Fotoausstellungen.

Museum, Berlin

Museum für Natur­kunde

Größ­tes deut­sches Natur­kunde­museum und eines der fünf größ­ten welt­weit. Über 30 Millio­nen Samm­lungs­objekte, 6600 qm Aus­stellungs­fläche. Größ­tes Dino­saurier­skelett welt­weit.

Bis 11.5.2025, Berlin

Semiha Berksoy. Singing in Full Colour

Mit mehr als 80 Gemälden und Arbeiten auf Papier sowie zah­lreichen Archiv­doku­menten, Film­aus­schnitten und Ton­auf­nahmen zeigt die Aus­stellung Berksoys bedeu­tenden Einfluss auf die kulturelle Landschaft in der Türkei und darüber hinaus.

Museum, Berlin

Madame Tussauds

Deutsche Persönlichkeiten und internationale Stars als realistisch wirkende Wachsfiguren: Boris Becker, Torhüter Oliver Kahn, Kanzlerin Angela Merkel und ihr Vorgänger Gerhard Schröder - insgesamt 75 Figuren in acht Themenbereichen.

Bis 4.5.2025, Berlin

Einfach unent­behrlich

Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigen­schaften wurden ihm damals zuge­schrieben?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3154 © Webmuseen Verlag