Version
18.4.2024
(modifiziert)
 zu „Skulpturengarten (Museum)”, DE-14195 Berlin

Museum

Skulpturengarten

Bernhard-Heiliger-Stiftung

Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Die gemeinnützige Bernhard-Heiliger-Stiftung betreut u.a. Heiligers umfangreichen Nachlass aus verschiedenartigsten Skulpturen, Porträtköpfen, Reliefs, Assemblagen und Zeichnungen.

Im ehemaligen Atelier Bernhard Heiligers und auf dem dazugehörigen Waldgrundstück sind zahlreiche Werke aus dem Nachlass des Künstlers präsentiert. Die konzentrierte Sicht auf sein Schaffen ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

POI

Museum, Berlin

Brücke-Museum

Aus­schließ­lich den Wer­ken der Künst­ler­gruppe „Brücke” ge­wid­me­tes Museum. Diese wurde 1905 in Dres­den ge­grün­det und bildete die erste avant­gar­di­sti­sche Gruppe der Kunst des 20. Jahr­hun­derts in Deutsch­land.

Museum, Berlin

Kunst­haus Dahlem

Histo­ri­sches Gebäude. Deutsche Nach­kriegs­moderne in Ost und West. Plasti­sche Kunst, ergänzt durch Malerei, grafische Arbeiten sowie Fotografie, insbe­sondere der Jahre 1945 bis 1961.

Museum, Berlin

Alliierten­museum Outpost

Ge­schich­te der West­alli­ierten und ihrer Prä­senz in Berlin von 1945 bis 1994. Mili­tä­ri­sche Groß­objekte.

Bis 5.2.2025, Berlin

Weih­nachten mit allen Sinnen

Weih­nachten ist auch ein Fest der Sinne und der Über­raschun­gen. Das Gemisch aus Lichtern, Gerüchen und Klängen ergibt den beson­deren Mix, der verzaubert.

Museum, Berlin

Frei­licht­museum Domäne Dahlem

Ehe­mali­ges Ritter­gut. Agrar- und Er­näh­rungs­ge­schich­te in Berlin und Bran­den­burg: Land­wirt­schaft, dörf­liche Ent­wick­lung und Er­näh­rung sowie Heimat­ge­schichte Dahlems. Werde­gang der Lebens­mittel vom Acker bis zur Ein­kaufs­tasche.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099344 © Webmuseen Verlag