Bergwerk

Besucherbergwerk Grube Fortuna

Solms: Einfahrt mit einem Förderkorb in den Stollen zur 150-Meter-Sohle. Danach mit der Original-Grubenbahn auf hölzernen Bänken im 5km/h-Tempo durch die Strecken. Arbeitsschritte der Eisenerzgewinnung, Originalmaschinen. Im Bergbaumuseum Leben und Arbeit der Bergleute.

Einfahrt in den Stollen. Mit einem Förderkorb, der bis zu 21 Personen aufnehmen kann, geht es hinab zur 150-Meter-Sohle. Danach rollt man mit der Original-Grubenbahn auf hölzernen Bänken im 5km/h-Tempo durch die Strecken und erreicht nach kurzer Fahrt die ehemaligen Abbauräume des berühmten Nordlagers. Vor Ort werden die einzelnen Arbeitsschritte der Eisenerzgewinnung erklärt und an Originalmaschinen die Schwerstarbeit unter Tage vorgeführt.

Weitere Informationen über Leben und Arbeit der Bergleute gibt es im Bergbaumuseum, das sich in den historischen Betriebsgebäuden befindet.

Besucherbergwerk Grube Fortuna ist bei:
POI

Besucherbergwerke

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111747 © Webmuseen