Version
17.6.2025
(modifiziert)
 zu „Besucherbergwerk  (Bergwerk)”, DE-08262 Tannenbergsthal

Bergwerk

Besucherbergwerk

Zum Schneckenstein 42
DE-08262 Tannenbergsthal
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10, 11.30, 13, 14.30 Uhr

Leben und Arbeiten der vogtländischen Bergleute, angefangen von der Gründung des Bergwerkes im 15. Jahrhundert bis zu seiner Schließung im Jahre 1964. Technische Ausrüstung aus verschiedenen Epochen des Bergbaus. Besonderheiten der Geologie und Mineralogie, z. B. die Kontaktzone zwischen Granit und Schiefer (Andalusitglimmerfels). Unterirdischer See, entstanden durch den Abbau des erzhaltigen Gesteins (Greisenkörper).

POI

Museum, Muldenhammer

Vogt­ländisch-Böhm. Mine­ralien­zentrum

Arbeitsgeräte und Kleidung der vogtländischen Bergleute. Ca. 1.500 ausgestellten vogtländischen Mineralien.

Museum, Morgenröthe-Rautenkranz

Deut­sche Raum­fahrt­aus­stellg.

Nutzen der Raum­fahrt und der Welt­raum­forschung. Der erste deut­sche Kos­mo­naut Sig­mund Jähn.

Museum, Klingenthal

Musik- und Winter­sport­museum

Ge­schich­te des west­böh­misch-vogtl­ändi­schen Musik­instru­menten­baus, Klingen­thaler Winter­sport­ge­schichte.

Rodewisch

Museum Göltzsch

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5322 © Webmuseen Verlag