Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberg: Farbenprächtige Vererzungen. Gebirgsbildung, Entstehung der Kupferlagerstätte, Abbaumethoden, Arbeitsbedingungen sowie Verhüttung der Erze.
Die durch Aussinterung entstandenen farbenprächtigen Vererzungen verdanken ihr Dasein den Elementen Wasser und Kalk sowie dem eingelagerten Mineral, reichen vom tiefen Schwarz (Mangan) über klares Grün (Kupfer) bis zum leuchtenden Rot (Eisen) und strahlendem Weiß (Kalk). Die Besucher erhalten während der Führung einen umfassenden Eindruck in die Gebirgsbildung, die Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden und Arbeitsbedingungen sowie die Verhüttung der Erze.