Version
27.6.2015
 zu „Besucherbergwerk Zinnwald (Bergwerk)”, DE-01773 Zinnwald-Georgenfeld
Blick in die Reichtroster Weitung
 zu „Besucherbergwerk Zinnwald (Bergwerk)”, DE-01773 Zinnwald-Georgenfeld

Bergwerk

Besucherbergwerk Zinnwald

(Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald)

Goetheweg 8
DE-01773 Zinnwald-Georgenfeld
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-15 Uhr

Bis 1945 grenzüberschreitend zwischen Sachsen und Böhmen bebaute Erzlagerstätte auf Zinn- und Wolframerz sowie Lithiumglimmer.

POI

Museum, Altenberg

Berg­bau­mu­seum Al­ten­berg

Gebäude, Lauenstein

Ost­erz­gebirgs­museum Schloß Lauen­stein

Bot. Garten, Schellerhau

Bo­ta­ni­scher Gar­ten Schel­ler­hau

Über 1400 aus­schließ­lich im Frei­land kulti­vierte Pflan­zen­arten der Erz­gebirgs­flora und der alpi­nen Mittel- und Hoch­ge­birge Euro­pas, Nord­ameri­kas, Asiens und aus dem Kau­ka­sus.

Museum, Hermsdorf/Erzgeb.

Bauern- und Hei­mat­mu­seum

Museum, Glashütte

Deut­sches Uhren­museum Glas­hütte

170-jäh­rige Ent­wick­lung der Glas­hütter Uhren­ferti­gung. Taschen-, Pendel- und Arm­band­uhren, Marine­chrono­meter, Gang­modelle. Nach­ge­stal­tete Arbeits­plätze, Werk­zeuge, Arbeits­mittel und wei­tere fein­mecha­ni­sche Er­zeug­nisse.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5339 © Webmuseen Verlag