Beitrag v.
14.4.2018
Ausstellungsansicht zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin
Bewegte Zeiten, Ausstellungsansicht, Gropius Bau, 2018
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / David von Becker
Widder zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin
Widder von Lossow, Bronze, 8. Jh. v. Chr.
© Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Foto: Detlef Sommer
Hacksilberfund zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin
Silberschatz Cortnitz, Hacksilberfund, Silber, 11. Jh. n. Chr.
© Landesamt für Archäologie Sachsen, Foto: Ursula Wohmann
Fritz Wrampe Reiter zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin
Fritz Wrampe, Reiter, Bronze, 1933/34
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Achim Kleuker
Knochenschnitzerei zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin
Knochenschnitzerei des Totenbettes von Haltern, 1. Jh. n. Chr.
© LWL-Archäologie für Westfalen, Foto: Stefan Brentführer
Ausstellungsansicht zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin
Bewegte Zeiten, Ausstellungsansicht, Gropius Bau, 2018
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / David von Becker
Ansicht mit Kline und Löwe zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin
Gefäße zu „Bewegte Zeiten”, DE-10963 Berlin

Ausstellung 21.09.18 bis 06.01.19

Bewegte Zeiten

Archäologie in Deutschland

Gropius Bau

Niederkirchnerstraße 7
DE-10963 Berlin
030-25486-0
post@gropiusbau.de
Ganzjährig:
Mo, Mi-Fr 11-19 (18.15) Uhr
Sa-So 10-19 (18.15) Uhr

Mit spektakulären archäologischen Neufunden und neuen Perspektiven auf Altfunde zeigt die Ausstellung ein einzigartiges Netzwerk kultureller Interaktion in Europa seit frühester Zeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Mobilität, Konflikt, Austausch und Innovation, ihre Ursache, Wirkung und Wechselwirkung, prägen seit jeher das Zusammenleben in Europa. In diesen vier großen Themenfeldern erzählen hochrangige Exponate aus allen Bundesländern auf persönlicher, wirtschaftlicher und religiöser Ebene die Folgen überregionaler Interaktion.

Der daraus resultierende Bezug zu aktuellen Aspekten wie Migration, Integration, Bildersturm, technischer und geistiger Wissenstransfer etc. macht die archäologischen Funde für die heutigen Betrachter greifbar. Durch die Einbindung regionaler Kulturmerkmale in überregionale archäologische Phänomene in Europa wird die europäische Dimension des kulturellen Erbes in Deutschland sichtbar.

POI

Ausstellungsort

Gropius Bau

1881 als Kunst­gewerbe­museum er­öff­ne­tes, 1945 schwer be­schä­dig­tes und ab 1978 wieder auf­ge­bautes Aus­stellungs­gebäude von Martin Gropius und Heino Schmieden. Ein­blicke in die Kultur­ge­schichte, oft mit spek­ta­ku­lären archäo­logi­schen Funden und neue­sten Forschungs­ergeb­nissen.

Bis 21.7.2024, im Haus

Nancy Holt. Circles of Light

Über fünf Jahr­zehnte schuf Nancy Holt ein richtungs­weisen­des Werk aus Text, Poesie, Foto­grafie, Film, Video und Land Art.

Museum, Berlin

Topo­graphie des Terrors

Gestapo, SS und Reichs­sicher­heits­­haup­tamt. Zentrale Insti­tu­tionen von SS und Polizei im „Dritten Reich” sowie die von ihnen europa­weit ver­übten Ver­brechen.

Ab 26.4.2024, Berlin

New Realities

Die Gäste tauchen ein in eine Welt voller Ge­schichten rund um einen „Arbeits­platz”, der nach einem Vor­schlag der KI real im Aus­stellungs­raum nach­ge­bildet wurde.

Museum, Berlin

Deutschlandmuseum

Zwölf prä­gende Momente aus ver­schie­denen Epochen der deutschen Geschichte als Kulissen in jeweils eigenen Räumen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3092149 © Webmuseen Verlag