Museum, Bregenz
Museum, Bregenz
Museum, Schwarzenberg in Vorarlberg
450 Jahre altes Gebäude. Im ehemaligen Wirtschaftstrakt jährlich wechselnde Themenausstellungen mit Originalwerken der berühmten Malerin.
Museum, Hittisau
Die Welt (Vergangenheit und Gegenwart) aus Frauensicht. Kulturschaffen von Frauen und Frauengeschichte(n).
Museum, Riefensberg
1648 erbautes ehemaliges Gasthaus Krone. Fast ausgestorbenes Handwerk zur Herstellung der Juppe (Gewand der Wälderinnen). Farb- und Leimkessel, Gläst- und Fältelmaschine für alte und neue Juppen.
Museum, Lauterach (Vorarlberg)
Ständige Sammlung von Werken Vorarlberger Künstler seit dem 18. Jahrhundert. Vertreten sind: Rudolf Wacker, Oswald Baer, Herbert von Reyl-Hanisch, Hubert Bechtold, Albert Bechtold, Alexandra Wacker, Edmund Kalb, Paul Renner, Herbert Albrecht, Stefanie Hol
Museum, Egg
Ältestes Talschaftsmuseum des Landes Vorarlberg. Region Bregenzerwald, insbesondere die Bregenzerwälder Tracht. Landschaft, Sitte, Brauchtum und Wohnkultur, Waffen, Keramik. Wälderhaus-Modell, 100 Jahre Wälderbahn.
Museum, Bezau
Museum, Schwarzach
Museum, Bregenz
Stadtgeschichtliche Ausstellung, gotische Fresken, malerisch schönes Panorama.
Museum, Bregenz
Museum, Hard
Museum, Hittisau
Leben und Werk von fünf außergewöhnlichen Persönlichkeiten.
Museum, Riezlern
Museum, Damüls
Die über 100-jährige Vorarlberger Skigeschichte: Alpinskilauf, Skispringen und andere Wintersportarten.
Museum, Schröcken
Museum, Hard
Museum, Alberschwende
Heimatmuseum an zwei Standorten. Im Arzthaus Ausschnitte aus bäuerlicher Lebensweise und Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts am Eingang zum Bregenzerwald. Ehemaliges Ökonomiegebäude „Mesmers Stall”.
Hittisau
Museum, Schoppernau
Leben und Werk des Dichters und Sozialreformers Franz Michael Felder. Hör- und Klangstationen, markante Schauplätze.
Riezlern
Erlebnisort, Dornbirn
Erlebnisausstellung zu Themen rund um Natur, Mensch und Technik: interaktive Spiele, Videoprojektionen, dazu lebende Kleintiere und Pflanzen sowie lebensechte Tierpräparate zum Anfassen.
Museum, Dornbirn
Größtes Rolls Royce Museum der Welt mit mehr als 50 Fahrzeugen, ausgestellt in einem früheren Spinnereigebäude. Funktionstüchtige Rekonstruktion der Werkstatt von Sir F.H.Royce. Fahrzeuge berühmter Persönlichkeiten.
Museum, Dornbirn
Museum, Lindau
Eines der schönsten barocken Bürgerhäuser am Bodensee. Lindauer Stadtgeschichte (Gemälde, Plastik, Kunsthandwerk, Wohnkultur, Grafik), einzigartige Sammlung mechanischer Musikinstrumente.
Museum, Dornbirn
Ca. 150 Ausstellungsstücke aus 4 Kontinenten im 140 Jahren alten „Glockenstadel”.
Museum, Lustenau
Werkhof mit Schreinerei, Schlosserei, Bahnremise und Werkhallen. Ausstellung zur Rheinregulierung, ehemalige Dienstbahn, Technik zum Anfassen, 125 Jahre gelebte Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Alpenrheins.
Bis 12.4.2026, Friedrichshafen
Als Sinnbild für die Eroberung des Himmels, technologische Überlegenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Machtanspruchs.
Museum, Hohenems
1864 erbaute Villa Heimann-Rosenthal. Geschichte der landjüdischen Gemeinde Hohenems, jüdische Gegenwart in Europa - der Diaspora - und Israel. Regionale NS-Geschichte, Antisemitismus und Holocaust.
Bis 5.10.2025, Sonntag
Die Ausstellung präsentiert Werke von neun Kunstschaffenden unterschiedlicher Art, die sich mit ihrer Herkunft oder ihrer Beziehung zum Großen Walsertal auseinandersetzen.
Mühle, Hohenems
Museum, Wolfhalden
Querschnitt durch das frühere Leben der Seidenweber und Obstbauern am Kurzenberg. Weinbaukultur.
Museum, Rorschach
Urgeschichte: Funde aus der Bodenseegegend, Siedlungs- und Gebäudemodelle. Rekonstruktionen von Hütten der Jungstein- und Bronzezeit. Burgenmodelle. Stadtgeschichte mit Stadtmodell. Möblierte Interieurs des 16. bis 18. Jh. Entwicklung des Leinwandhandels.