Version
8.1.2018
 zu „Bezirksmuseum Leopoldstadt (Museum)”, AT-1020 Wien

Museum

Bezirksmuseum Leopoldstadt

Karmelitergasse 9
AT-1020 Wien
01-21106
Ganzjährig:
Mi 16-18.30 Uhr
So 10-13 Uhr

Anliegen des Museums ist es, anhand von Modellen, Dioramen und originalen Schaustücken die lange und wechselvolle Geschichte der Leopoldstadt darzustellen.

Der Themenbogen spannt sich von der ersten Besiedelung durch Fischer und Fährleute im 12. und 13. Jahrhundert, über verheerende Überschwemmungen bis zur Donaukanal- und Donauregulierung. Weitere Themen sind Brücken, das Theaterleben im II.Bezirk, der Nordbahnhof und weitere Eisenbahnstrecken, die Dampftramway mit Straßenbahn, Kirchen und Klöster, der Hafen, Persönlichkeiten des Bezirks, Künster, der Prater mit dem Riesenrad, das Judenghetto, das Vergnügungsviertel „Venedig in Wien”, die Weltausstellung, die Revolution von 1848, die Türkenkriege und die Lebensumstände um 1900.

POI

Museum, Wien

Porzellan­museum im Augarten

Ge­schich­te des Wiener Por­zellans an­hand von über 150 reprä­sen­ta­tiven histo­rischen Expo­naten. Histo­rischer Brenn­ofen.

Bis 19.1.2025, Wien

Gauguin – unexpected

Die Aus­stellung veran­schau­licht die Ent­wick­lung des Künstlers vom Spä­timpressio­nisten zum Symbolisten und Synthe­tisten und zu einer neuen, weit ins 20. Jahr­hundert weisenden Bildsprache.

Museum, Wien

Johann Strauss Wohnung

Johann Strauß (Sohn), erfolg­reich­ster Spross der Walzer­dyna­stie, kom­po­nierte hier das oft­mals als „in­offi­zielle öster­reichi­sche Hymne” be­zeich­nete Opus 314, der Walzer „An der schönen, blauen Donau”. Gemälde, Fotos, Auto­gra­phen, Er­inne­rungs­stücke.

Bis 9.2.2025, Wien

Chagall

Die Präsen­tation mit rund 100 Werken aus allen Schaffens­phasen des Künstlers kon­entriert sich auf die lebendige Aus­einander­setzung mit den ursprüng­lichsten und univer­sellsten Themen des Lebens.

Bis 26.1.2025, Wien

Auf dem Rücken der Kamele

Der thema­tische Bogen in der Aus­stellung spannt sich von den Urkamelen Nord­amerikas über deren Domesti­kation und weltweite Ver­breitung bis zur Haltung von Kameliden als nahezu univer­selle Nutztiere.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8526 © Webmuseen Verlag