Version
13.2.2025
(modifiziert)
 zu „Bezirksmuseum Margareten (Museum)”, AT-1050 Wien

Museum

Bezirksmuseum Margareten

Schönbrunner Straße 54
AT-1050 Wien
Ganzjährig:
Do 16-19 Uhr
Ft geschlossen
In den Schulferien:
geschlossen

Dem Leben von Persönlichkeiten, die mit Margareten verbunden waren und die oft weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt geworden sind, wird besondere Aufmerksamkeit zuteil. Hiezu zählen nicht nur Repräsentanten unterschiedlicher Kunstgattungen, sondern Menschen aller Bevölkerungsschichten, die durch ihr Schicksal oder ihr politisches Engagement die Bezirksgeschichte beeinflußten.

Eine Dokumentation von Margaretens Architektur in Wort und Bild gibt einen Einblick in den vielfältigen und architektonisch wertvollen Gebäudebestand des Bezirks.

POI

Museum, Wien

Wiener Phono­museum

Museum, Wien

Haus des Meeres

Museum, Wien

Gesell­schafts- und Wirt­schafts­museum

Darstellung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Fakten, übersichtliche und aussagekräftige grafische Darstellung statistischer Zahlen.

Museum, Wien

Haydn­haus

Bild­nisse, Auto­gra­phen, Noten­drucke, Erst­drucke ver­schie­dener Werke, Joseph Haydns Toten­maske, ver­schie­dene Musik­instru­mente. Joseph Haydn (1732-1809) schuf in diesem Haus einen Groß­teil seines Alters­werkes.

Museum, Wien

Dritte Mann Museum

Film­pre­mie­ren und Wieder­auf­lagen aus mehr als 20 Ländern, 420 Cover­versio­nen des „Harry Lime Thema”, Film­zither von Anton Karas, origi­nale Dreh­bücher und Film­kameras, die Kappe des kleinen Hansl u.v.m.

Museum, Wien

Schubert Sterbe­wohnung

Schu­berts Lebens­ende: seine letzten musikalischen Entwürfe, der letzte eigenhändig geschriebene Brief, die sorgenden Bemühungen seiner Verwandten im Zusammenhang mit seinem Tod.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8527 © Webmuseen Verlag