Museum, Biberach an der Riß
Mehrspartenmuseum: Naturkunde mit lebensnah gestalteten Biotopen, Archäologie der Besiedlung Oberschwabens, sakrale Atmosphäre in der Gotik, Kunst des 17. bis 19. Jhd. mit Werken von Johann Heinrich Schönfeld und Johann Baptist Pfleg, historische Künstler.
Museum, Biberach an der Riß
Bedeutung des Gartens in Wielands Leben und Werk, von seinem Geburtsort in Oberholzheim über sein Gartenhaus in Biberach bis hin zu seinen Gärten in Weimar und dem Landgut in Oßmannstedt.
Museum, Biberach an der Riß
Über 100 Jahre Film- und Kinokultur des Landes Baden-Württemberg. Filmvorführgeräte bis zurück in die Anfänge des Kinos, Stative, Schneidetische, Filmplakatsammlung, gezeigt auf 3 Ebenen im Kinozentrum Traumpalast.
Museum, Warthausen
Historischer Bahnhof von Warthausen, Endstation der einzigen noch vollständig erhaltenen Schmalspurbahn in Baden-Württemberg. Geschichte des Knopfs.
Museum, Bad Buchau
Museum inmitten einer faszinierenden Moorlandschaft, am Rande eines seit der Eiszeit verlandenden Gewässers. Gut erhaltene Jagdlager. Neues archäologisches Freigelände mit Hausrekonstruktionen aus der Stein- und Bronzezeit.
Museum, Mietingen
Museum, Bad Schussenried
30 Gebäude aus sechs Jahrhunderten (1499 -1940), über ein Dutzend alte Werkstätten und viele Ausstellungen; zahlreiche Veranstaltungen, u.a. Handwerkertage mit Vorführungen alter Handwerke und der Dampfmaschine von 1912, Konzerte, Lesungen und Vorträge.
Sakralbau, Ochsenhausen
Ehemalige Benediktiner-Reichsabtei, von ihrer Gründung im Jahr 1093 bis zur Säkularisation im Jahr 1803 eines der bedeutendsten Klöster im schwäbischen Raum. Kunstvolle Ornate und Messgewänder, liturgischen Geräte aus der Schatzkammer der Äbte. Gotische,
Museum, Kanzach
Vollständig rekonstruierter Nachbau einer Ritterburg aus dem frühen 14. Jahrhundert. Lebenswelt eines Niederadligen zu Beginn des Spätmittelalters.
Museum, Bad Schussenried
Erlebnisreise durch 5 Jahrhunderte deutscher Trinkkultur: Sammlung von über 1000 historischen Bierkrügen aus aller Welt.
Bis 1.3.2026, Blaubeuren
Museum, Bad Waldsee
Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens. Campingbusse, Caravans und PKW aus aller Welt. Pioniere wie Arist Dethleffs, Hans Berger, Erich Bachem („Eriba”) und Erwin Hymer.
Bis 12.4.2026, Friedrichshafen
Als Sinnbild für die Eroberung des Himmels, technologische Überlegenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Machtanspruchs.
Sakralbau, Buxheim
Besterhaltene Kartausenanlage im deutschsprachigen Raum. Barockes Kloster mit Kirche, Kreuzgang, Zellen und Bibliothek. Sakralmuseum, Museum zum Klosterstüble.
Ausstellungshaus, Bad Schussenried
Klöster als geistliche Einrichtungen und weltliche Herrschaften, Beziehungen zwischen Kloster und Untertanen, Aspekte klösterlichen Lebens, Volksfrömmigkeit, Studierstube.