Beitrag v.
12.2.2023
Schlossteich Königsberg zu „Bilder von Königsberg. Blüte und Untergang”, DE-21335 Lüneburg
Schlossteich Königsberg, Foto: Fritz Krauskopf, 1930er Jahre
© Ostpreußisches Landesmuseum

Ausstellung 10.02. bis 21.05.23

Bilder von Königsberg. Blüte und Untergang

Der Fotograf Fritz Krauskopf (1882-1945)

Ostpreußisches Landesmuseum

Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Aus einem Nachlassbestand des Königsberger Fotografen Fritz Krauskopf (1882-1945) werden Aufnahmen präsentiert, mit denen der Fotograf vor 1945 in Ostpreußen und nach 1945 unter den Ostpreußen in der Bundesrepublik bekannt wurde. Die prächtigen Seiten Königsbergs und seiner Umgebung vor den Kriegszerstörungen einerseits und das nach den Bombenangriffen im August 1944 in Trümmern liegende Königsberg andererseits hielt er in beispielhaften Fotografien fest. Durch ihre große Bekanntheit prägen die Aufnahmen Krauskopfs bis heute das Bild des alten Königsbergs mit.

POI

Ausstellungsort

Ost­preu­ßisches Landes­museum

Landes­ge­schichte von der Zeit des Deut­schen Ordens bis 1945. Kultur­ge­schichte, Natur­kunde und Kunst Ost­preu­ßens. Masu­ri­sches Seen­gebiet, Kuri­sche Nehrung, Rominter Heide als typische ost­preu­ßische Land­schaften. Bern­stein, Gold­schmiede­arbeiten, Fayence.

Bis 13.10.2024, im Haus

Kant 300. Ein Leben in Königs­berg

Im Mittel­punkt steht die Person Kants, nicht seine Philo­sophie. Wie wurde aus dem Hand­werker­sohn ein Gelehrter? Warum spielte Kant Billard? Wer waren seine Freunde?

Dependance, Lüneburg

Nord­deutsches Brauerei­museum

Sud­kessel, Gär­pfan­nen, Malz­müh­len und mehr am ori­gi­na­len Stand­ort. Trink­gefäße­samm­lung aus den letz­ten 1000 Jahren.

Museum, Lüneburg

Deut­sches Salz­mu­seum

Arbeit und Technik der Salz­ge­winnung auf der Lüneb­urger Saline in Mittel­alter und Neu­zeit.

Museum, Lüneburg

Hi­sto­ri­sches Rat­haus

Historische Räume aus dem Mittelalter und der Renaissance. Repliken Lüneburger Ratssilber.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3100311 © Webmuseen Verlag