Version
26.11.2024
Juden im Porträt zu „Bildgeschichten”, DE-80331 München
Foto: Eva Jünger / Jüdisches Museum München

Ausstellung 15.05.24 bis 02.03.25

Bildgeschichten

Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt

Jüdisches Museum München

St.-Jakobs-Platz 16
DE-80331 München
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Die Ausstellung zeigt bekannte und vergessene Münchner Gesichter und fragt: Wer ließ sich von wem porträtieren? Wie wollte man gesehen werden? Wen wollte man darstellen?

Der Atelierbesuch gehörte zum Selbstverständnis des Münchner Bürgertums, zu dem ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch Juden zählten. Ihre Porträts erzählen von ihrem Beitrag zur Stadtgesellschaft, aber auch vom langen Weg zur Gleichberechtigung und ihrem Ringen um Sichtbarkeit. Die Ausstellung geht den Geschichten von rund 40 Porträts nach und zeigt die Vielfalt jüdischer Identitäten.

Ab 1933 änderte sich die Situation jüdischer Künstler und Auftraggeber schlagartig. Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleichberechtigte Mitglieder der Stadtgesellschaft haben porträtieren lassen, wurden systematisch entrechtet und verfolgt. Viele der gezeigten Porträts überdauerten im Exil und waren in München lange vergessen.

POI

Ausstellungsort

Jüdisches Museum München

Zeugnisse jüdischer Kultur und Tradition, Geschichte der Juden in München

Museum, München

Münch­ner Stadt­museum

Geschichte der Stadt im Zusammenhang allgemeiner Kulturgeschichte, Alltagsgeschichte und populärer Künste in allen Facetten. Morisken-Saal mit den Moriskentänzern (1480) von Erasmus Grasser. Ansichten und Modelle von München aus 5 Jahrhunderten.

Museum, München

Spiel­zeug­museum

Spiel­zeug aus Euro­pa und Ame­rika: Spiel­puppen, Holz- und Blech­spiel­zeuge, Sammlung alter Teddy­bären, Barbie­sammlung, Spielzeug aus der Neuzeit.

Museum, München

Rathaus­galerie

Ehe­ma­lige Kassen­halle des neu­goti­schen Münch­ner Rat­hau­ses unter einer acht Meter hohen Glas­kuppel. Aus­stel­lun­gen be­deu­ten­der Künstler­persön­lich­keiten der Stadt.

Museum, München

Deutsches Jagd- u. Fischerei­museum

Um­fang­reiche Samm­lun­gen zur Jagd- und Fischerei­kultur. Wasserwelten-Fischgeschichten, Waldpfad mit Lebens­raum­dioramen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102812 © Webmuseen Verlag