Museum
Wie kam es zur Teilung Deutschlands? Warum wurde eine Grenze errichtet?
Wie wurde diese „Staatsgrenze West” zu einer fast unüberwindbaren Barriere ausgebaut? Wie sahen die einzelnen Grenzsperranlagen der DDR aus? Wie ging es im Grenzsperrgebiet der DDR zu? Welche Probleme hatten die Menschen im ehemaligen Neustadter Grenzraum? Welche Reisemöglichkeiten in die DDR gab es? Wie wirkte sich die Grenzziehung auf die Neustadter Industrie und Wirtschaft aus?
Wie spielte sich die Grenzöffnung zwischen Neustadt und Sonneberg ab? Was ereignete sich zwischen der Grenzöffnung und der Deutschen Wiedervereinigung?
Museum, Neustadt bei Coburg
Geschichte der Spielwarenproduktion anhand von nachempfundenen Werkstätten, Materialien und Berufsbildern; Internationale Trachtenpuppen-Sammlung; Kindermuseum mit der "Werkstatt des Weihnachtsmannes”.
Museum, Neustadt bei Coburg
Museum, Sonneberg
Spielzeug und Puppen aus aller Welt von der Antike bis zur Gegenwart. Sonneberger Holzspielwaren, Dokumentation der Heimarbeit, Schulzimmer.
Schloss, Rödental
Frühes und bedeutendes Beispiel neugotischer Architektur in Deutschland. „Marmorsaal” im Erdgeschoss, mit stark farbigen Wandmalereien ausgestattete und weitgehend originalgetreu mit frühen Biedermeiermöbeln eingerichtete Wohnappartements im Obergeschoss.
Museum, Rödental
Schloss, Mitwitz
Neben Mespelbrunn das bedeutendste Wasserschloss Frankens. Viele originale Einrichtungsgegenstände aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Spiegelzimmer mit einem 1755 entstandenen Gemäldezyklus.