Version
1.1.2024
(modifiziert)
 zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München
Das Museumsgebäude (rechts neben dem Hochhaus)
Foto: Thea Iglisch
BMW 3/15 PS zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München
BMW R 32 zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München
BMW 328 Roadster zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München
BMW Sternmotor zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München
BMW 502 Cockpit zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München
BMW Isetta zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München
(Halle mit grünem Barockengel) zu „BMW Museum (Museum)”, DE-80809 München

Museum

BMW Museum

Petuelring 130
DE-80809 München
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Das BMW Museum deckt die über 90-jährige BMW Historie in all ihren Facetten mit einer Vielfalt an Ausstellungsbereichen ab.

Die für BMW typischen und wichtigen Aspekte sind in sieben Themenblöcke zusammengefasst. Diese sieben Themenblöcke bestimmen die Architektur im Flachbau, dem neuen Teil des BMW Museums. Für jeden Themenblock wurde dort ein eigenständiges Haus errichtet: Haus der Gestaltung, Haus des Unternehmens, Haus des Motorrads, Haus der Technik, Haus des Motorsports, Haus der Marke und Haus der Baureihe.Innerhalb der Häuser werden jeweils zwei bis drei Ausstellungsbereiche präsentiert.

Elvis Presleys BMW

Vor kurzem erhielt der BMW 507 von Elvis Presley im Museum ein neues Zuhause. Über 50 Jahre ereignisreiche Geschichte hatten ihre Spuren hinterlassen und das Auto erlitt viele Veränderungen. BMW Group Classic nahm das Restaurierungsprojekt an und verwandelte Elvis’ BMW 507 in seinen ehemaligen Glanz zurück.

POI

Aquarium, München

Sea Life München

Unter­wasser­welt von den Quellen der Isar über die Donau und das Schwarze Meer bis in die Tiefen des Mittel­meeres mit über 10.000 Fischen aus ca. 120 Arten. Unter­wasser­tunnel.

Bis 9.2.2025, München

Visual Inve­sti­gations

In einer Welt, in der politische und militärische Konflikte sowie die Folgen des Klima­wandels immer mehr Menschen zu Flucht und Protest zwingen, erscheint es nur folgerichtig, dass auch die Archi­tektur verstärkt zur Aufklärung von Gewalt und Unrecht beiträgt.

Bis 2.3.2025, München

Bildgeschichten

Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleich­berechtigte Mitglieder der Stadt­gesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 syste­matisch entrechtet und verfolgt.

Bis 26.1.2025, München

Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life

Im Umfeld von MTV, Discos, Voguing, Hip-Hop, New Wave und Graffiti zeichnet die Aus­stellung Warhols und Harings Künstler­freund­schaft nach. Dabei offenbart sie Parallelen in ihrem künstle­rischen Selbst­ver­ständnis.

Bis 16.2.2025, München

Alex Katz. Porträts und Land­schaften

Alex Katz hat dem Museum zwei Gemälde geschenkt. Das Museum präsen­tiert neben den beiden Neu­zu­gängen auch die reichen Bestände des Künstlers in der Sammlung Brand­horst.

Bis 2.3.2025, München

Aber hier leben? Nein danke

Die Aus­stellung sieht sich als Bünde­lung von Versuchen, einen immer noch eng defi­nier­ten und politisch ver­harm­losten surrea­listi­schen Kanon zu revidieren und die Frage neu zu beant­worten: Was ist Surrea­lismus?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#961066 © Webmuseen Verlag