Museum, Bocholt
Voll funktionstüchtige „Museumsfabrik”: Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen in einem typischen Betrieb zwischen 1900 und 1960. Schauproduktion auf historischen Webstühlen.
Museum, Bocholt
Villa im Neo-Renaissance-Stil. Jährlich etwa acht Ausstellungen zur Bildenden Kunst, vornehmlich der Gegenwart.
Museum, Bocholt
Museum, Bocholt
Wiedererrichtetes Fachwerkhaus aus dem Kreis Coesfeld. Werkstätten von Zimmermann, Schreiner, Holzschuhmacher und anderer Handwerksberufe. Handwerkerwohnung.
Museum, Bocholt
200jährige Geschichte des heutigen städt. St.-Georg-Gymnasiums mit schulgeschichtlich bedeutsamen Objekten. Naturwissenschaftliche Abteilung zur Entwicklung der klassischen Naturwissenschaften Physik, Chemie, Biologie sowie Erdkunde.
Museum, Bocholt
Tafelgemälde, Handschriften, Paramente und Goldschmiedearbeiten.
Museum, Rhede
Museum, Rhede
Museum, Isselburg
Kunst und Kulturgeschichte, Waffen, Jagdgeräte. Größte historisch gewachsene private Bildersammlung Nordrhein-Westfalens mit über 700 Gemälden.
Bis 2.3.2025, Essen
Museum, Xanten
Moderner Museumsbau an historischer Stätte. Überreste eines römischen Schiffes, großformatige Wandmalerei, bislang ältestes und am besten erhaltenes römisches Geschütz.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Museum, Bedburg-Hau
Museum, Kalkar
Ehemaliges Notstromdieselgebäude. Energiegewinnung durch Atomkraft. Original-Teile aus den 80er Jahren, als der „Schnelle Brüter” noch parat stand, um ans Netz zu gehen – was aber nie der Fall war.
Museum, Xanten
Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana. Freigelegte Reste und wiederhergestellte Bauwerke einer römischen Stadt.
Museum, Xanten
Das Nibelungenlied und seine immens große Bedeutung von der Zeit der Völkerwanderung über das Mittelalter bis in die Gegenwart.
Museum, Kalkar
Wechselausstellungen hochrangiger zeitgenössischer Kunst. Werke von mit Kalkar verbundenen Künstlern wie Franz Radziwill Heinrich Moshage. Heimatkundliche Dauerausstellung.
Mühle, Xanten
Ehemaliger Nachtwächterturm auf der Stadtmauer, 1804 zur Ölmühle umgebaut. Nach langer Pause heute wieder täglich in Betrieb. Angeschlossene Backstube.