Museum, Bocholt

Textil­Werk Bocholt

Voll funk­tions­tüch­tige „Mu­seums­fabrik”: Arbeits­ab­läufe und Arbeits­be­din­gun­gen in einem typi­schen Betrieb zwischen 1900 und 1960. Schau­pro­duk­tion auf histo­ri­schen Web­stühlen.

Museum, Bocholt

Kunst­haus Stadt Bocholt

Villa im Neo-Re­nais­sance-Stil. Jähr­lich etwa acht Aus­stel­lun­gen zur Bil­den­den Kunst, vor­nehm­lich der Gegen­wart.

Museum, Bocholt

Stadt­museum Bocholt

Museum, Bocholt

Bocholter Hand­werks­museum

Wieder­er­rich­te­tes Fach­werk­haus aus dem Kreis Coes­feld. Werk­stätten von Zimmer­mann, Schrei­ner, Holz­schuh­macher und ande­rer Hand­werks­berufe. Hand­werker­wohnung.

Museum, Bocholt

Schul­museum St. Georg

200­jäh­rige Ge­schich­te des heuti­gen städt. St.-Georg-Gymna­siums mit schul­ge­schicht­lich be­deut­samen Objek­ten. Natur­wissen­schaft­liche Ab­tei­lung zur Ent­wick­lung der klassi­schen Natur­wissen­schaften Physik, Chemie, Biologie sowie Erd­kunde.

Museum, Bocholt

Kunst­kammer der Pfarr­kirche St. Georg

Tafel­ge­mälde, Hand­schrif­ten, Para­mente und Gold­schmiede­arbeiten.

Museum, Rhede

Medizin- und Apo­theken­museum

Museum, Rhede

Spiel­zeug­museum Max und Moritz

Museum, Isselburg

Museum Wasser­burg Anholt

Kunst und Kultur­ge­schichte, Waffen, Jagd­geräte. Größte histo­risch ge­wach­sene private Bilder­samm­lung Nord­rhein-West­falens mit über 700 Gemälden.

Bis 2.3.2025, Essen

Glückauf – Film ab!

Museum, Xanten

LVR-Römer­museum

Mo­der­ner Museums­bau an histo­ri­scher Stätte. Über­reste eines römi­schen Schiffes, groß­forma­tige Wand­male­rei, bis­lang älte­stes und am besten erhal­te­nes römi­sches Ge­schütz.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Bedburg-Hau

Museum Schloss Moyland

Museum, Kalkar

Brüter­museum Wunder­land Kalkar

Ehe­ma­liges Not­strom­diesel­ge­bäude. Ener­gie­ge­win­nung durch Atom­kraft. Ori­gi­nal-Teile aus den 80er Jah­ren, als der „Schnelle Brüter” noch parat stand, um ans Netz zu gehen – was aber nie der Fall war.

Museum, Xanten

Archäo­logischer Park Xanten

Ge­lände der ein­sti­gen Römer­stadt Colo­nia Ulpia Traiana. Frei­ge­legte Reste und wieder­her­ge­stellte Bau­werke einer römi­schen Stadt.

Museum, Xanten

Siegfried­Museum Xanten

Das Nibe­lun­gen­lied und seine im­mens große Be­deu­tung von der Zeit der Völker­wan­de­rung über das Mittel­alter bis in die Gegen­wart.

Museum, Kalkar

Städti­sches Museum Kalkar

Wech­sel­aus­stel­lun­gen hoch­rangi­ger zeit­ge­nössi­scher Kunst. Werke von mit Kalkar ver­bunde­nen Künst­lern wie Franz Radziwill Heinrich Moshage. Heimat­kund­liche Dauer­aus­stellung.

Mühle, Xanten

Kriem­hild­mühle Xanten

Ehe­ma­li­ger Nacht­wächter­turm auf der Stadt­mauer, 1804 zur Öl­mühle umge­baut. Nach langer Pause heute wieder täglich in Betrieb. An­ge­schlos­se­ne Back­stube.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970101 © Webmuseen Verlag