Museum, Bochum
Bot. Garten, Bochum
Tropenhaus, Wüstenhaus, Savannenhäuser, Nutzpflanzen, Alpinum, Geobotanische Abteilung.
Gehege, Bochum
3.600 Tiere in 380 Arten aus allen Kontinenten. Naturnah gestaltete Außenanlagen für Seehunde, Seychellen-Riesenschildkröten, Leoparden, Gibbons, Luchse, Steinadler, Geier, Störche, Flamingos und viele Wasservögel. Erlebnisanlage Nordseewelten.
Museum, Bochum
Internationale Kunst des 20. Jahrhunderts, konzipiert als Ort der Kommunikation und Begegnung. Zeitgenössische Kunst aus Mittel- und Osteuropa, ostasiatische Kunst, Musikinstrumente, Stadtgeschichte. Multimediastationen mit ergänzenden Informationen zur Kunstsammlung.
Museum, Bochum
Historische Schienenfahrzeuge mit Dampf-, Diesel- und Elektroantrieb, Museumsbahnbetrieb.
Museum, Bochum
Jährlich etwa sechs Ausstellungen, die sowohl vielversprechende, aber noch weitgehend unbekannte junge Talente wie auch neueste Werkkomplexe bereits arrivierter Künstlerinnen und Künstler zeigen.
Museum, Bochum
Ehemalige Großzeche mit Malakowturm aus dem Jahr 1857/58, Maschinenhaus und betriebsfähiger Dampfmaschine (1893). Bergbauspielplatz "Zeche Knirps". Daueraustellung zur Bergbaugeschichte in Vorbereitung.
Museum, Bochum
Technik- und Kulturgeschichte des Bergbaus. Schaubergwerk, Forschungsinstitut und Museum.
Museum, Bochum
Museum, Bochum
Museum, Bochum
Gesundheitswesen und Medizintechnik des 19. und 20. Jahrhunderts. Medizin in Antike und Mittelalter.
Museum, Bochum
Museum, Bochum
Bot. Garten, Bochum
„Garten im Garten”: Architektur und Natur in harmonischem Zusammenspiel.
Bochum
Museum, Bochum
Weit über 240 verschiedene, selbstgefertigte und international gesammelte Krippendarstellungen aus über 55 Ländern.
Museum, Bochum
Ausstellungshaus, Herne
Museum, Dortmund
Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrbergbaus, Architektur- und Technikgeschichte, Kulturzentrum. Ständige Ausstellung: "Keine Herrenjahre" zur Kulturgeschichte junger Bergleute im Revier der 1950er Jahre.
Museum, Hattingen
Figürlich gestatete Kamine und hölzerne Deckenornamente, Musikinstrumente, ostasiatische Kunstsammlung Ehrich.
Museum, Witten
Älteste erhaltene Tiefbauzeche im Revier. Entstehung der Kohle, Entwicklung des Bergbaus im Ruhrtal, Kleinzechen, Kohlenschifffahrt.
Museum, Hattingen
Geschichte der Eisenerzeugung, Sozialgeschichte der Eisenhüttenleute, Rundwege: Weg des Eisens, grüner Weg, Weg der Ratte (für Kinder), Schaugießerei.
Museum, Recklinghausen
Geschichte der Elektrifizierung. Dampfmaschine und Wasserturbine. Anwendungsbeispiele aus Industrie und Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalt.
Museum, Essen
Geschichte, (Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit, Geschichte der Industrialisierung, nicht nur der Region. Archäologie, Geologie, Fotografie.
Zoo, Gelsenkirchen
Erlebniswelten Afrika, Alaska, Asien.
Museum, Essen
Weltweit größte und wohl auch ungewöhnlichste Dauerausstellung zeitgenössischen Designs. Produkte, die im Design Wettbewerb „Red dot award” mit dem „red dot” ausgezeichnet wurden. Diese stammen aus allen Bereichen des Industriedesigns.
Museum, Herne
Zentrales Schaufenster der Archäologie in Westfalen und mit seiner einzigartigen Konzeption und Gestaltung eines der modernsten archäologischen Museen in Europa.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.