Version
19.4.2024
(modifiziert)
 zu „Borstei-Museum (Museum)”, DE-80637 München

Museum

Borstei-Museum

Löfftzstraße 10
DE-80637 München
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Das Borsteimuseum will Erinnerungen an die Wohnanlage im Nordwesten Münchens bewahren und mit dem Heute und Morgen der Borstei verknüpfen - im Sinne des Erbauers Bernhard Borst und seiner Frau Erna.

Borstei-Kasperl

Der Kasperl aus der Borstei bewarb sich erfolgreich um diesen Titel und ist nun seit 2018 ein prämierter Heimatschatz. Die Holzfigur war früher in einer Mauernische am Eingang der Borstei aufgestellt, wenn Bernhard Borst die Kinder zu einer kostenlosen Kasperltheater-Aufführung einlud. In Anbetracht seiner düsteren Kindheit wollte der Erbauer der Borstei den Kindern seiner Wohnsiedlung erfreuliche und kultivierte Erlebnisse ermöglichen. Auch Feste im Jahreskreis wurden deshalb von Borst für die Kinder ausgerichtet. Der Kasperl ist somit ein Zeuge der Vergangenheit für einen Siedlungsbau mit sozialem Fundament – wie Bernhard Borst es bewerkstelligt hat. Und der Kasperl weist in dieser Hinsicht auch dem Wohnungsbau von heute die Zukunft.

POI

Museum, München

BMW Museum

Über 90-jährige BMW Historie in all ihren Facetten.

Aquarium, München

Sea Life München

Unter­wasser­welt von den Quellen der Isar über die Donau und das Schwarze Meer bis in die Tiefen des Mittel­meeres mit über 10.000 Fischen aus ca. 120 Arten. Unter­wasser­tunnel.

Bot. Garten, München

Bota­nischer Garten

Einer der bedeu­tend­sten Bota­ni­schen Gärten der Welt. Rund 14.000 Pflanzen­arten werden hier kulti­viert. Samm­lung, Kultur, Aus­stellung und Erfor­schung von Wild- und Kultur­pflanzen.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Schloss, München

Schloss Nymphen­burg

Schön­heiten­gale­rie, Mar­stall­museum, Nym­phen­burger Por­zellan-Samm­lung Bäuml, Schloß­park mit Amalien-, Baden- und Pago­den­burg, Magda­lenen­klause.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998827 © Webmuseen Verlag