Botanischer Garten
der Stadt Altenburg
Altenburg: Bedrohte Pflanzen, insbesondere seltene Gehölze, Farne und Sukkulenten.
Der Garten wurde 1928-1930 durch den Nähmaschinenfabrikanten Karl K. Dietrich gegründet, die Gestaltung des Areals übernahm Landschaftsgärtner Hans Dippel. Herr Dietrich war Mitglied der Dentrologischen Gesellschaft, daher der außergewöhnliche Baumbestand im Garten. Altenburg war zu diesem Zeitpunkt die drittgrößte Gärtnerstadt Deutschlands.
Der Botanische Erlebnisgarten bemüht sich, bedrohte Pflanzen zu kultivieren und den derzeitigen Bestand zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei seltene Gehölze, Farne und Sukkulenten. Neben seiner Bedeutung für Forschung, Lehre, Weiterbildung und Artenschutz ist er aber auch ein Ort der Entspannung und Erholung.