Bunter Garten
Botanischer Garten der Stadt Mönchengladbach
Der Botanische Garten ist unter anderem für seine große Anzahl an Rhododendren und Azaleen, die im Frühjahr ihre Blütenpracht entfalten, überregional bekannt.
Das Blumenparterre wird im Frühjahr mit Stiefmütterchen bepflanzt, ab Mitte Mai sorgen Sommerblumen in immer wieder neuen und originellen Ornamenten für ein farbenprächtiges Bild.
Günstiges Kleinklima
Durch das lokale atlantisch-milde Klima und der kleinklimatisch günstigen Lage des Gartens gedeihen hier Pflanzen, die in unseren Breiten nur selten anzutreffen sind, wie etwa der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens).
Themengärten
Zu den Themengärten des Botanischen Gartens gehören der Apothekergarten, der Küchengarten, der Ilexgarten, der Färbepflanzengarten, die große Koniferenabteilung mit etwa 800 verschiedenen Nadelgehölzen sowie ein Duft- und Tastgarten, kurz Blindengarten genannt.
Vögel
Ein besonderer Anlaufpunkt ist die Vogelvoliere direkt am Eingang des Botanischen Gartens. Hier finden sich die unterschiedlichsten Vogelarten: Sittiche und Papageien, Diamanttäubchen, gelbe und rote Kanarienvögel sowie Strupp- und Seidenhühner.
Kunst
Auch das Thema Kunst im Garten ist im Stadtpark allgegenwärtig.