Botanischer Garten der Uni Rostock
Freigelände und Gewächshäuser
Die Systematische Abteilung und der dazu gehörige Baumgarten (Arboretum) gruppieren die Pflanzen wissenschaftlich gemäß ihrer stammesgeschichtlichen Verwandtschaft und geben Zeugnis von der großen Vielfalt im Pflanzenreich.
Die morphologisch-biologische Abteilung stellt verschiedenste Bildungen der Pflanzen in den Vordergrund, die in Anpassung an Umweltbedingungen bestimmte lebenswichtige Funktionen erfüllen, wie Befruchtung durch bestimmte Bestäuber, Samenausbreitung auf bestimmtem Wege oder Schutz gegen Fraß.
In anderen Bereichen des Gartens, den Biotopanlagen, dürfen die Pflanzen dagegen ganz natürlich wachsen. Erfordernisse des Standorts und die Konkurrenz untereinander bewirken hier die ausschlaggebenden Faktoren.
Im Alpinum ist zu sehen, wie der in der hochmontanen und subalpinen Stufe wirksame Komplex an extremen Umweltfaktoren auf sauer und basisch verwitternden Ausgangsgesteinen eigentümliche und sehr blumenbunte Anpassungen hervor gebracht hat.