Botanischer Garten
der Universität Wien
Wien: 1754 durch Maria Theresia gegründet. Heimische und exotische Gewächse aus sechs Kontinenten: 11.000 Pflanzenarten auf zehn Hektar Fläche.
Der Botanische Garten wurde 1754 unter Maria Theresia gegründet. Auf der großzügige zehn Hektar umfassenden Fläche mit Freiland und Gewächshäusern gedeihen rund 11.000 heimische und exotische Pflanzenarten aus sechs Kontinenten. Die Spezialsammlungen mit Orchideen, Sukkulenten oder pannonischen Pflanzen haben große Bedeutung für Artenschutz und Forschung.
Der Botanische Garten bildet mit dem Schweizergarten und den Parks des Belvedere und des Palais Schwarzenberg die größte innerstädtische Grünfläche.