Museum, Brandenburg/Havel
Ehemaliges Stahl- und Walzwerk. Arbeits- und Lebensbedingungen der Stahlwerker. Letzter Siemens-Martin-Ofen in Westeuropa.
Museum, Brandenburg/Havel
Stadtgeschichte. Sammlung von mechanischem Blechspielzeug und Lineolfiguren, die meist elektromechanisch betriebenen Fahrzeuge der Brandenburger Spielzeugindustrie von 1881 bis 1992. Städtische und Wredow’sche Kunstsammlung. Richtschwert.
Museum, Brandenburg/Havel
Abriss der Firmengeschichte und repräsentativer Blick über die Produktionspalette: Kinderwagen, Brennabor-Hochräder, Allwetterräder, leichte und schwere Motorräder, das motorisierte Dreirad „Brennaborette” und Brennabor-Automobile.
Museum, Brandenburg/Havel
Sakrale und mittelalterliche Kunst, liturgische Handschriften u. Drucke, Paramente, Möbel, Skulpturen, Tafelmalerei (Domschatz). Geschichte des Bistums u. Domkapitels Brandenburg.
Museum, Brandenburg/Havel
Kulturgeschichte Brandenburgs, von den frühesten Spuren des Menschen in Brandenburg aus der Altsteinzeit über das älteste Tragenetz der Welt, chirurgische Operationen in der Jungsteinzeit und Opfer aus der Bronzezeit.
Ausstellungshaus, Brandenburg/Havel
Eine der Produktionsetagen der historischen Brennaborwerke, heute als Kunsthalle Brennabor genutzt und vom Intendanten des Brandenburger Theaters, Christian Kneisel, künstlerisch betreut.
Museum, Brandenburg/Havel
Psychiatrie im Nationalsozialismus: drei authentisch eingerichtete Räume aus jüngster Vergangenheit, darunter eine Hochsicherheitszelle mit integrierter Toiletten-Dusche.
Museum, Brandenburg/Havel
Nachbildung einer slawischen Siedlung aus der Zeit des 11. Jahrhunderts. Lebens- und Arbeitsbedingungen der Slawen im Havelland vor etwa 1.000 Jahren.
Museum, Brandenburg/Havel
Schiff, Brandenburg/Havel
Museum, Brandenburg/Havel
Museum, Brandenburg/Havel
Gedenkräume des ehemaligen Zuchthauses Brandenburg-Görden.
Museum, Brandenburg/Havel
Computer-Entwicklung in der DDR.
Museum, Reckahn
Museum, Potsdam
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Bot. Garten, Schwielowsee
Einzigartige Natur. Japanischer Garten (seit 2009 Zen-Garten), Wandelgarten, Teegarten, Teehaus, Pavillon u.v.m.
Museum, Ziesar
Baugeschichte der Burg, Geschichte der mittelalterlichen Christianisierung im Brandenburger Raum. Sakrale mittelalterliche Bildmotive.
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Bis 4.5.2025, Berlin
Zu den Themen der Ausstellung gehören Erotik und Rausch, die Ästhetisierung von Krankheit und Verfall, das Verhältnis von Künstlichkeit und Natur oder die Idee des Surrogats bis hin zum Kitsch.
Museum, Potsdam
Museum, Rathenow
Alles rund um die gläserne Linse in zehn Themenkomplexen.
Bot. Garten, Potsdam
Museum, Schwielowsee
Reetgedecktes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert. Werke von Künstlern der Havelländischen Malerkolonie.
Bot. Garten, Potsdam