Schauplatz
Auf 87 u-förmig angeordneten Bildschirmen lief ein 20-minütiger Film zur Geschichte Berlins von 1650 bis heute mit den wichtigsten historischen Ereignissen. Fotos des Pariser Platzes dokumentierten in einer angrenzenden Schatzkammer seine Veränderung im Laufe der Jahrhunderte. Zudem war ein Nachbau des Kopfes der Siegesgöttin Nike zu sehen.
Museum, Berlin
Ausstellungen und temporäre Installationen. Oberlichtsäle von 1906.
Museum, Berlin
Deutsche Persönlichkeiten und internationale Stars als realistisch wirkende Wachsfiguren: Boris Becker, Torhüter Oliver Kahn, Kanzlerin Angela Merkel und ihr Vorgänger Gerhard Schröder - insgesamt 75 Figuren in acht Themenbereichen.
Ausstellungshaus, Berlin
Das heutige Max Liebermann Haus wurde nach dem Fall der Mauer durch Paul Kleihues in Anlehnung an das historische Vorbild wieder aufgebaut. Ausstellungen oder Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit der deutsch-jüdischen Geschichte des Ortes und seines Namensgebers Max Liebermann stehen.