Museum
Kulturgeschichte des östlichen Brandenburg auf dem platten Lande. Als lebendiges Museum macht es wesentliche Bereiche der brandenburgischen Geschichte und des Alltagslebens der ländlichen Bevölkerung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart erlebbar. Im Schloss befindet sich der Infopunkt für den Museumsbereich, hier beginnen die Führungen.
Dependance, Letschin
Letzte erhaltene Bockwindmühle im Oderbruch.
Museum, Bad Freienwalde
Kulturgeschichte des Oderbruchs; Geschichte der Kur- und Badeanstalt Bad Freienwalde.
Museum, Oderberg
Technische Entwicklung der Binnenschifffahrt. Flößerei und Holzverarbeitung, Fischerei. Geschichte der Stadt Oderberg, Handwerks- und Vereinsleben. Funde aus der Bronze- und Eisenzeit. Das Oderbruch und seine Trockenlegung.
Museum, Rathsdorf
Stillgelegter Ziegelofen, auf dessen Turmspitze seit etwa 100 Jahren Störche brüten. Ausstellung über Lebensweise, Verbreitungsgebiete, Flugrouten und Gefährdungen des Weißstorches. Storchenlehrpfad.
Bot. Garten, Eberswalde-Finow
Einer der ältesten botanischen Gärten Europas. Mehr als 1000 Arten einheimischer und fremdländischer Bäume und Sträucher.