Werkstatt

Schmiedemuseum Bremecker Hammer

Lüdenscheid: Schmiedemuseum, technisches Industriedenkmal: Hammerwerke, Wasserräder, Turbine, Schmiedefeuer und Glühofen.

Der als Reckhammer gebaute Hammer am Bachlauf der Bremecke hat alle anderen Hammerwerke überlebt, aufgegeben wurde die Anlage erst im Jahre 1972. Um das Technische Kulturdenkmal betriebsfähig zu erhalten, wurden alle Geräte und Maschinen funktionstüchtig gemacht: Hammerwerke, Wasserräder, Turbine, Schmiedefeuer und Glühofen.

Ziel des eisengeschichtlichen Museums ist es, den nachkommenden Generationen die Entwicklung des Schmiedehandwerks von der Handschmiede bis zum Fallhammer an seinem Originalstandort anschaulich zu machen. Durch regelmäßige Schmiedevorführungen, bei denen in allen Abteilungen die Hämmer klingen und dröhnen, wird das alte Handwerk in all seinen Facetten lebendig.

Schmiedemuseum Bremecker Hammer ist bei:
POI

Schmiedewerkstätten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102920 © Webmuseen