Version
29.3.2019
 zu „Bronzezeithaus Hahnenknoop (Museum)”, DE-26935 Stadland

Museum

Bronzezeithaus Hahnenknoop

Rodenkircherwurp 18a
DE-26935 Stadland
Karfreitag bis Ende Okt:
So+Ft 11-17 Uhr

Durch Baggerarbeiten für das neue Strohauser Sieltief sowie umfangreichen Bohrungen auf dem Weideland hinter dem Gasthaus Hahnenknooper Mühle wurden seit 1971 drei Hausplätze gefunden, die zur ältesten Siedlung in der Marsch an der deutschen Nordseeküste gehören. Von 1996 bis 2001 grub das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven (NIhK) die Überreste eines der drei Hausplätze aus. Im ständig feuchten Boden der Marsch waren die Reste hervorragend erhalten geblieben.

Sie ermöglichten die Rekonstruktion des ursprünglichen Hauses, das vor knapp 3000 Jahren dort gebaut worden war.

POI

Museum, Brake

Schif­fahrts­mu­seum Un­ter­we­ser

Museum, Brake

Schiff­fahrts­mu­seum (Tele­graph)

Museum, Nordenham

Mu­seum Moor­seer Müh­le

Erlebnisort, Bremerhaven

Phä­no­menta Bre­mer­haven

Expo­nate zu Phäno­me­nen aus Natur und Technik. An­fassen er­wünscht!

Schiff, Bremerhaven

Mu­seums­schiff FMS Ge­ra

Letzter deut­scher Seiten­trawler. Ge­schich­te der deut­schen Hoch­see­fische­rei.

Elsfleth

Schif­fahrts­mu­seum (Bür­ger­vil­la Steen­ken)

Schiff­simu­lator. Mari­time Ent­wick­lung ent­lang der olden­burgi­schen Unter­weser im 20. Jahr­hun­dert, Hafen und Stadt, Reede­reien der Region, Herings­fang, nauti­sche Aus­bil­dung. Chrono­meter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100650 © Webmuseen Verlag