Museum, Mürzzuschlag

SÜDBAHN Museum

Museum, Mürzzuschlag

Winter!­Sport!­Museum!

Von den Ur­sprün­gen des Ski­laufs vor mehr als 5000 Jahren über die ersten Ski­pio­niere der Alpen in Mürz­zu­schlag bis zu Glet­schern und Lawi­nen, von der Er­haben­heit der Berg­welt bis hin zur urigen Atmo­sphäre einer 100 Jahre alten Ski­hütte.

Museum, Mürzzuschlag

Brahms-Museum

Welt­weit ein­zi­ges aus­schließ­lich Brahms ge­wid­metes Museum in seinem ori­gi­nalen Mürz­zu­schlager Wohn­haus während seiner Sommer­auf­ent­halte 1884 und 1885. Origi­naler Flügel, auf dem Brahms in Mürz­zuschlag ge­spielt hat, per­sön­lichen Sachen, Parti­turen.

Museum, Krieglach

Roseggers Geburts­haus

Museum, Mariazell

Heimat­museum Maria­zell

Ge­schich­te der Wall­fahrt zur „Maria­zeller Gnaden­mutter”, altes Brauch­tum und aus­ster­ben­des Hand­werk, Alm- und Holz­wirt­schaft, Expo­nate des ehe­maligen „k. u. k. Eisen­guss­werkes bei Maria­zell”, histo­rische Foto­geräte, Bau und Elek­tri­fi­zie­rung der Maria­zeller­bahn.

Museum, Mariazell

Montan­museum Guß­werk

Museum, Bruck an der Mur

Stadt­museum Bruck an der Mur

Burg, Kapfenberg

Burg Ober­kapfen­berg

Über 700 Jahre alte Burg Ober­kapfen­berg. Kinder­aus­stel­lung mit Kreuz­fahrer­zelt und Alche­misten­labor, Greif­vogel­flug­schau.

Museum, Neuberg an der Mürz

Holz­knecht­muse­um Mürz­steg

Erlebnisort, Thörl

Ge­schich­te erleben Thörl

Er­leb­nis­museum der mittel­alter­lichen Art. Rauch­küche, Stein­back­ofen und Schmiede, „Josef-Auer-Stollen”, Kreu­zigungs­gruppe, mittel­alter­licher Jagd- und Torturm. Schieß­ver­an­stal­tun­gen.

Museum, Mariazell

Schatz­kammer der Basilika

Ver­schie­den­ste Votiv­bilder und -gaben: ge­malte Dar­stellun­gen, Stick­bilder, Blei­stift­zeich­nun­gen, Foto­gra­fien, Marmor­täfel­chen etc.

Museum, Mariazell

Ö­ster­rei­chi­sches Stra­ßen­bahn­museum

Größte Samm­lung an histo­rischen Nah­ver­kehrs­fahr­zeugen in Öster­reich. Fahr­zeuge vor­wie­gend der Wiener Tram­way­ge­schichte. Fahrten mit der Museums­tram­way.

Museum, Kapfenberg

Museum der Stadt Kapfen­berg

Archäo­logische Funde aus der Retten­wand­höhle. Stadt­ge­schichte, gotische Kirchen­fenster, Stahl­werk, zeit­ge­nössi­sche Kunst.

Museum, Krieglach

Peter-Ross­egger-Museum

Museum, Krieglach

Ö­ster­rei­chi­sches Wan­der­mu­seum

Museum, Neuberg an der Mürz

Natur­museum

Eine der um­fang­reich­sten natur­kund­lichen Privat­samm­lungen. Fauna und Flora der Regio­nen. Vogel­felsen, Riesen­trappe.

Museum, Sankt Ilgen

Hoch­schwab­mu­seum

Ge­wässer- und Natur­schutz im Zu­sammen­hang mit der Trink­wasser­nutzung. Älteste Belege mensch­licher Be­siede­lung im Hoch­schwab­gebiet. Erz­herzog Johann.

Museum, Tragöß

Heimat- und Stände­museum Tragöß

Leben, Wohnen und Arbeiten der Bauern bis ins frühe 20. Jahrhundert.

Museum, Ratten

Blas­musik­MUSEUM

Die seit 1864 be­ste­hen­de Musik­kapelle Ratten. Bis zu 200 Jahre alte Musik­instru­mente (Ophi­kleide von 1830, Klappen­horn, Tornister­bariton), Musik, Bilder und Texte aus der Blas­musik­geschichte von Ratten.

Museum, Vorau

Freilicht­museum

Alte ärzt­liche Haus­apo­theke, Rauch­stuben­haus von 1706, Schul­museum, Geräte für Acker­bau und Holz­brin­gung, Hand­werks­berufe, Mühle, Preß­haus, Bauern­säge, Schmiede­haus u.v.m.

Museum, Kulming

Kulm­kelten­dorf

Keltendorf mit Ein­rich­tung und Figu­ren, deren Re­kon­struk­tion sich am archäo­lo­gi­schen Wissen sowie den Be­funden des prä­histo­rischen Sied­lungs­platzes am Kulm­berg bei Weiz orien­tieren: Palisaden-Vorwerk und Wachturm, Wirtschaftsgebäude, kupferzeitliches Lasinjahaus, Wohnhaus der Urnenfelder- und Hallstattzeit, Kulthügel mit Tierschädeln.

Museum, Stübing

Öster­reichi­sches Frei­licht­museum

Rund 100 ori­gi­nale, histo­risch be­deut­same bäuer­liche Wohn- und Wirt­schafts­bauten aus allen Bundes­ländern Öster­reichs. Um­fassen­des Bild der öster­reichi­schen Haus­land­schaften und des bäuer­lichen Lebens von einst.

Museum, Leoben

Museums­center Leoben

Die Rück­kehr der Götter, Ale­xan­der der Große, 7 Schie­nen in die Ver­gangen­heit, Wo I geh und steh.

Bis 3.3.2025, Wien

Die dünne Haut der Erde

Bis 9.2.2025, Wien

Chagall

Die Präsen­tation mit rund 100 Werken aus allen Schaffens­phasen des Künstlers kon­entriert sich auf die lebendige Aus­einander­setzung mit den ursprüng­lichsten und univer­sellsten Themen des Lebens.

Museum, Graz

Kunst­haus Graz

Bot. Garten, Graz

Bota­nischer Garten

Wis­sen­schaft­liche Pflan­zen­samm­lung der unter­schied­lich­sten Kli­mata.

Museum, Gloggnitz

Dr. Karl Renner Museum

Phan­ta­sti­sche Zeitr­eise, die das Wer­den Öster­reichs durch den zwei­fachen Staats­gründer und Bundes­präsi­denten Dr. Karl Renner und seine Zeit nach­voll­ziehen lässt.

Museum, Graz

Arnold Schwarzen­egger Museum

Geburts­haus. Hier ver­brachte Arnold Schwarzen­egger zu­sammen mit seinen Eltern, Gustav und Aurelia, und seinem Bruder Mein­hard seine Kind­heit und Jugend.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992579 © Webmuseen Verlag