Version
9.1.2025
(modifiziert)
 zu „BrühlerKeramikMuseum (Museum)”, DE-50321 Brühl

Museum

BrühlerKeramikMuseum

Ganzjährig:
So 14-18 Uhr

Vorbildlich saniertes Fachwerkgebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die ausgestellten Badorfer, Pingsdorfer und Brühler Gefäßkeramiken zählen zu den bedeutenden Kulturgütern des Rheinlandes. Im 13. Jahrhundert vollzog sich im deutschsprachigen Raum der epochale Stilwandel von der Romanik zur Gotik. Für die rheinische Töpferkunst lässt sich dieser Wandel nirgendwo anders so anschaulich und reich belegen wie in der Töpferstadt Brühl.

POI

Museum, Brühl

Museum für Alltags­geschichte

Museum, Brühl

Max Ernst Museum Brühl

Werke des Sur­rea­li­sten und Dada­isten Max Ernst.

Schloss, Brühl

Schloss Augustus­burg

Eine der be­deu­tend­sten Schloß­an­lagen in der ersten Hälfte des 18. Jahr­hun­derts. Welt­be­kann­ten Trep­pen­haus.

Museum, Brühl

Brühler Kunst­verein

Gemein­nützi­ge Ver­eini­gung von Kunst­freun­den, Künst­lern und Kunst­ver­stän­di­gen. Meh­rere Aus­stel­lun­gen pro Jahr in der „Alten Schlos­se­rei”.

Museum, Brühl

Finanz­geschicht­liche Sammlung

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995178 © Webmuseen Verlag