Museum, Brüssel

Magritte Museum

Museum, Brüssel

Fin-de-Siècle Museum

Künstle­rische Strö­mungen und Diszi­plinen, vom Impres­sio­nis­mus bis zum Jugend­stil, von der bilden­den Kunst bis zur Oper.

Museum, Brüssel

Oldmasters Museum

400 Jahre Kunst­geschichte vom 15. bis zum 18. Jahr­hundert. Weltweit zweit­größte Samm­lung von Peter Bruegel dem Älteren, Werke bedeu­tender Künstler wie Van der Weyden, Bouts, Memling, Bosch, Rubens, Jordaens, Van Dyck und Teniers. Große Meister der flämischen, hollän­dischen, franzö­sischen und italie­nischen Schulen.

Museum, Brüssel

Meunier Museum

Atelier­haus des Malers und Bild­hauers Con­stantin Meunier. Monu­mentale Werke, darunter Bronze­figuren in allen Größen.

Museum, Brüssel

Wiertz Museum

Authen­tisches Künstler­atelier-Haus des Malers, Bild­hauers und Literaten Antoine Wiertz, das seine ursprüng­iche Atmo­sphäre bewahrt hat. Gemälde „Griechen und Trojaner streiten sich um den Körper des Patroklos” und „Zwei junge Mädchen”.

Museum, Brüssel

Musik­instru­mente­museum

Eine der größten und außer­ge­wöhn­lichsten Samm­lungen von Musik­instru­menten aus der ganzen Welt, unter­ge­bracht einem mar­kanten Jugend­stil­gebäude. Kopf­hörer­system für Klang­beispiele.

Museum, Brüssel

Autoworld

Einzig­artiges Museum in einem prestige­trächtigen Gebäude im im Jubelpark. Über 300 Fahr­zeuge, Kutschen und Motorräder. Geschichte des Auto­mobils, Ent­wicklung der Fahr­zeuge, Auto­design und Motorsport.

Museum, Brüssel

Design Museum Brussels

Museum, Brüssel

Haus der europäischen Geschichte

Bot. Garten, Brüssel

Botanischer Garten Meise

Welt­be­rühmter bota­nischer Garten. 18.000 Pflanzen­arten, davon mehr als die Hälfte im Palais des Plantes, einem der größten Gewächs­haus­komplexe Europas. 92 ha großes histo­risches Gelände mit prächtigen Pflanzen­samm­lungen aus allen Teilen der Welt.

Museum, Brüssel

Museum der Erotik und Mytho­logie

Histo­rischer Überblick über die erotische Kunst von der Antike bis zur Gegen­wart. Gemälde, Skulpturen, griechisch-römische Antiqui­täten, Elfen­bein­schnitzereien, japa­nische Drucke und andere Kurio­sitäten.

Museum, Brüssel

Natur­wissen­schaft­liches Museum

Museum, Brüssel

Museum für Originalfiguren

Private Samm­lung von Figuren aus der Welt der belgi­schen (Tim und Struppi, Spirou, Schlümpfe, Asterix) und ameri­ka­ni­schen (Spider-Man, Batman) Comics. Video­spiele, Erklär­videos und Zeichen­trick­filme.

Museum, Brüssel

Bier­museum – Museum der belgi­schen Brauer

Tradition des belgi­schen Bieres. Uten­silien, Brau- und Gärtanks, Kessel und anderes Brauerei­material, das im 18. Jahr­hundert verwendet wurde. Alte Bier­krüge, antikes Porzellan, typische Aus­stattung eines Gast­hauses aus dieser Zeit.

Museum, Brüssel

Parlementarium

Europas größtes parla­men­ta­ri­sches Besucher­zentrum. Euro­päische Politik aus einer neuen Per­spek­tive: Schritte der euro­päi­schen Inte­gration, Arbeits­weise des Euro­päi­schen Parla­ments, Arbeit der Abge­ordneten.

Gebäude, Brüssel

Solvay Huis

Impo­santes Jugend­stil­wohn­haus von Victor Horta und UNESCO-Welt­kultur­erbe.

Museum, Brüssel

Train World

Älteste in Belgien erhaltenen Dampf­loko­motive Pays de Waes, Dampf­loko­motive Typ 12, deren Geschwin­digkeit im Jahr 1939 alle Rekorde brach. Prunk­volle könig­liche Wagen.

Museum, Brüssel

Welling­ton Museum

300 Jahre alter ehe­maliger Gasthof und 1815 Haupt­quartier des Herzogs von Welling­ton. Authen­tische Souve­nirs, Waffen und Gravuren zur Erinne­rung an die Nationen und Kämpfer, die an den Aus­ein­ander­setzun­gen des 18. Juni 1815 teil­nahmen.

Techn. Denkmal, Brüssel

Atomium

Einzig­artiges Wahr­zeichen, entworfen und erbaut wurde es 1958 für die Brüsseler Welt­aus­stellung, deren Flagg­schiff und Emblem es war. Surrea­listischer Rundgang durch über­raschende Räume und Bereiche, Aus­stellung zum Bau und zur Geschichte, Modell des Expo 58 Geländes.

Bis 3.8.2025, Düsseldorf

Mama von Maria bis Merkel

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Museum, Liège

Museum des öffent­lichen Nah­verkehrs

Ehe­maliges Straßen­bahn­depot. Kutschen, elek­trische Straßen­bahnen oder Trolley­busse. Geschichte der Mobilität vom 18. Jahr­hundert bis heute. Uniformen, Modelle und Original­dokumente.

Bis 7.9.2025, Koblenz

Too beautiful!

Dem Rhein­lauf folgend zeigen Bilder britischer Künstler die wichtigen Stationen der Reisenden entlang des Rheins.

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Bis 8.2.2026, Düsseldorf

Szenen­wechsel

Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humor­voll Betrach­tungen von Gesell­schaft zu.

Schauplatz, Aachen

Krö­nungs­saal des Aa­che­ner Rat­hau­ses

Monu­men­taler Saal. Ori­ginal­ge­treue Nach­bil­dun­gen der Reichs­klein­odien, da­runter die Reichs­krone, das Schwert und das Evan­geliar der mittel­alter­lichen Herr­scher.

Bis 24.8.2025, Köln

Titanic. Eine Immersive Reise

Atem­be­rau­bende 360-Grad-Projek­tionen, detail­getreue Raum­nach­bildungen und über 300 sorg­fältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagier­schiff und seinem drama­ti­schen Untergang.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970740 © Webmuseen Verlag