Museum, Brüssel
Museum, Brüssel
Künstlerische Strömungen und Disziplinen, vom Impressionismus bis zum Jugendstil, von der bildenden Kunst bis zur Oper.
Museum, Brüssel
400 Jahre Kunstgeschichte vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Weltweit zweitgrößte Sammlung von Peter Bruegel dem Älteren, Werke bedeutender Künstler wie Van der Weyden, Bouts, Memling, Bosch, Rubens, Jordaens, Van Dyck und Teniers. Große Meister der flämischen, holländischen, französischen und italienischen Schulen.
Museum, Brüssel
Atelierhaus des Malers und Bildhauers Constantin Meunier. Monumentale Werke, darunter Bronzefiguren in allen Größen.
Museum, Brüssel
Authentisches Künstleratelier-Haus des Malers, Bildhauers und Literaten Antoine Wiertz, das seine ursprüngiche Atmosphäre bewahrt hat. Gemälde „Griechen und Trojaner streiten sich um den Körper des Patroklos” und „Zwei junge Mädchen”.
Museum, Brüssel
Eine der größten und außergewöhnlichsten Sammlungen von Musikinstrumenten aus der ganzen Welt, untergebracht einem markanten Jugendstilgebäude. Kopfhörersystem für Klangbeispiele.
Museum, Brüssel
Einzigartiges Museum in einem prestigeträchtigen Gebäude im im Jubelpark. Über 300 Fahrzeuge, Kutschen und Motorräder. Geschichte des Automobils, Entwicklung der Fahrzeuge, Autodesign und Motorsport.
Museum, Brüssel
Museum, Brüssel
Bot. Garten, Brüssel
Weltberühmter botanischer Garten. 18.000 Pflanzenarten, davon mehr als die Hälfte im Palais des Plantes, einem der größten Gewächshauskomplexe Europas. 92 ha großes historisches Gelände mit prächtigen Pflanzensammlungen aus allen Teilen der Welt.
Museum, Brüssel
Historischer Überblick über die erotische Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Gemälde, Skulpturen, griechisch-römische Antiquitäten, Elfenbeinschnitzereien, japanische Drucke und andere Kuriositäten.
Museum, Brüssel
Museum, Brüssel
Private Sammlung von Figuren aus der Welt der belgischen (Tim und Struppi, Spirou, Schlümpfe, Asterix) und amerikanischen (Spider-Man, Batman) Comics. Videospiele, Erklärvideos und Zeichentrickfilme.
Museum, Brüssel
Tradition des belgischen Bieres. Utensilien, Brau- und Gärtanks, Kessel und anderes Brauereimaterial, das im 18. Jahrhundert verwendet wurde. Alte Bierkrüge, antikes Porzellan, typische Ausstattung eines Gasthauses aus dieser Zeit.
Museum, Brüssel
Europas größtes parlamentarisches Besucherzentrum. Europäische Politik aus einer neuen Perspektive: Schritte der europäischen Integration, Arbeitsweise des Europäischen Parlaments, Arbeit der Abgeordneten.
Gebäude, Brüssel
Imposantes Jugendstilwohnhaus von Victor Horta und UNESCO-Weltkulturerbe.
Museum, Brüssel
Älteste in Belgien erhaltenen Dampflokomotive Pays de Waes, Dampflokomotive Typ 12, deren Geschwindigkeit im Jahr 1939 alle Rekorde brach. Prunkvolle königliche Wagen.
Museum, Brüssel
300 Jahre alter ehemaliger Gasthof und 1815 Hauptquartier des Herzogs von Wellington. Authentische Souvenirs, Waffen und Gravuren zur Erinnerung an die Nationen und Kämpfer, die an den Auseinandersetzungen des 18. Juni 1815 teilnahmen.
Techn. Denkmal, Brüssel
Einzigartiges Wahrzeichen, entworfen und erbaut wurde es 1958 für die Brüsseler Weltausstellung, deren Flaggschiff und Emblem es war. Surrealistischer Rundgang durch überraschende Räume und Bereiche, Ausstellung zum Bau und zur Geschichte, Modell des Expo 58 Geländes.
Bis 3.8.2025, Düsseldorf
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.
Museum, Liège
Ehemaliges Straßenbahndepot. Kutschen, elektrische Straßenbahnen oder Trolleybusse. Geschichte der Mobilität vom 18. Jahrhundert bis heute. Uniformen, Modelle und Originaldokumente.
Bis 7.9.2025, Koblenz
Dem Rheinlauf folgend zeigen Bilder britischer Künstler die wichtigen Stationen der Reisenden entlang des Rheins.
Bis 27.7.2025, Ratingen
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Oberschlesiens spielt.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Bis 8.2.2026, Düsseldorf
Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humorvoll Betrachtungen von Gesellschaft zu.
Schauplatz, Aachen
Monumentaler Saal. Originalgetreue Nachbildungen der Reichskleinodien, darunter die Reichskrone, das Schwert und das Evangeliar der mittelalterlichen Herrscher.
Bis 24.8.2025, Köln
Atemberaubende 360-Grad-Projektionen, detailgetreue Raumnachbildungen und über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagierschiff und seinem dramatischen Untergang.